Economics, Love and Sexuality

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2021

Das Thema der Vorlesungsreihe für das FSS2021 ist “Economics, Love and Sexuality”.

Dabei sollen Partnerschafts- und Sexualitätsfragen aus ökonomischer Sicht beantwortet werden.
“Sind wir süchtig nach Liebe?”
“Welche Rolle spielt sexuelle Orientierung auf Wettbewerbsfähigkeit und Einkommen?”
Diese und weitere Fragen werden  in unseren Ringvorlesungen beantwortet.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Ringvorlesungen online über Zoom statt. Studierende und Gastzuhörer der Universität Mannheim müssen sich erst auf Portal 2 einloggen und dann auf diesen Link klicken, um eine Übersicht mit den Terminen und die dazugehörigen Zoom-Links zu finden. Externe Teilnehmer müssen uns per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren, damit sie den Link erhalten.
Da wir dieses Semester wieder internationale Gäste haben, finden ALLE Ringvorlesungen in englischer Sprache statt.
Ringvorlesungen, die aufgrund der Zeitverschiebung ungewöhnliche Uhrzeiten haben, werden aufgezeichnet und in unserem Ilias-Kurs für eine begrenzte Zeit hochgeladen. Das gilt für die erste und die letzte Ringvorlesung dieses Semesters.

Are we Addicted to Love? Is it rational to be in love?

Prof. Gigi Foster, Ph.D. (University of New South Wales, Australien) | 10. März 2021 um 8.30 Uhr digital live

Referentin

Gigi Foster is a Professor with the School of Economics at the University of New South Wales. Formally educated at Yale University (BA in Ethics, Politics, and Economics) and the University of Maryland (PhD in Economics), she works in diverse fields including education, social influence, time use, lab experiments, behavioural economics, and Australian policy, and publishes in both specialised and cross-disciplinary outlets. Her innovative teaching was awarded a 2017 Australian Awards for University Teaching (AAUT) Citation for Outstanding Contributions to Student Learning. Named 2019 Young Economist of the Year by the Economic Society of Australia, Professor Foster regularly serves the profession and engages heavily on economic matters with the Australian community. As one of Australia’s leading economics communicators, her regular media appearances include co-hosting The Economists, a national economics talk-radio program and podcast series, with Peter Martin AM on ABC Radio National.

Abstract

Love is chronically under-emphasised in economics as a core source of human motivation. As it underpins our allocation of scarce resources including effort, time, and money, love is a viable target of serious economic analysis, but economists have generally provided only shallow and reductionist models of it. In this talk, one of the world’s leading experts on modelling love from an economic standpoint will walk through the rationale, approach, models, and implications of her research on love with multiple co-authors. Research drawn on in the talk will include Are we Addicted to Love? (JEBO 2019), Is It Rational to Be In Love? (Edward Elgar 2017), and An Economic Theory of Greed, Love, Groups, and Networks (Cambridge University Press 2013).

Sex, risk, and preferences: Using stated preference data to model behaviour in HIV prevention

Prof. Matthew Quaife, Ph.D. (London School of Hygiene and Tropical Medicin) | 24. März 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Matthew Quaife is Assistant Professor in Health Economics at London School of Hygiene and Tropical Medicine, where he previously obtained his Ph.D. in Health Economics. He specializes in the prevention of infectious diseases, working at the interface of mathematical modelling and health economics. He faces the challenge of representing complex human behaviors in models and understanding how to encourage equitable and efficient health. His work mainly focuses on HIV and TB – two preventable and treatable diseases which remain two of the world’s biggest killers.

Abstract

Pre‐exposure prophylaxis (PrEP) to prevent HIV enables female sex workers (FSWs) to protect themselves from HIV without relying on clients using condoms. Yet, because PrEP reduces HIV risk, financial incentives to not use condoms may lead to risk compensation: reductions in condom use and/or increases in commercial sex, and may reduce the price of unprotected sex.

We integrated market forces into a dynamic HIV transmission model to assess how risk compensation could change the impact of PrEP among FSWs and clients. We parameterise how sexual behavior may change with PrEP use among FSWs using stated preference data combined with economic theory. Our projections suggest the impact of PrEP is sensitive to risk compensatory behaviors driven by changes in the economics of sex work. Condom substitution could reduce the impact of PrEP on HIV incidence by 55%, while increases in the frequency of commercial sex to counter decreases in the price charged for unprotected sex among PrEP users could entirely mitigate the impact of PrEP. Accounting for competition between PrEP users and nonusers exacerbates this further.

Intervention studies need to determine how HIV prevention products may change the economics of sex work and provision of unprotected sex to enable a better understanding of their impact.

Sexual Orientation, Competitiveness, and Income

Prof. Erik Plug, Ph.D.(University of Amsterdam) | 14. April 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Erik Plug is Professor of Economics at the University of Amsterdam. He is the current president of the European Association of Labour Economists (EALE). Erik Plug is also research fellow at Tinbergen Institute, Uppsala Center for Labor Studies (UCLS), and past president of the European Society of Population Economics (ESPE). His main research interests center around family, education and labor economics. His work is published in among others American Economic Review, Industrial and Labor Relations Review, Journal of Economic Literature, Journal of Labor Economics, Journal of Political Economy and the Quarterly Journal of Economics. Erik Plug received his Ph.D in Economics from the University of Amsterdam in 1997.

Abstract

Do gays earn less than other men because they are less competitive? Do lesbians earn more than other women because they are more competitive? To answer these questions, we conduct an experiment on a Dutch online survey panel to measure the competitive preferences of gay, lesbian and straight panel members. We find that gay men compete less than straight men, while lesbians compete as much as straight women. Linking our experimental measure of competitiveness to earnings and education data, we find that competitiveness predicts earnings and education levels and that differences in competitive preferences can partially explain the gay earnings penalty but not the lesbian premium.

Technology and the Changing Family: A Unified Model of Marriage, Divorce, Educational Attainment and Married Female Labor-Force Participation

Prof. Cezar Santos, Ph.D. (Portugiesische Zentralbank sowie Getulio Vargas Foundation, São Paulo, Brasilien) | 5. Mai 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Cezar Santos is a Research Economist at the Bank of Portugal and Associate Professor of Economics at the Getulio Vargas Foundation in São Paulo, Brazil from where he also holds a M.Sc. He obtained his M.A. and his Ph.D. in Economics both at the University of Pennsylvania. Most of his published work focusses on quantitative Investigations into families and relations­hips, but his research also shows great interest in economic development and ongoing challenges for society.

Abstract

Marriage has declined since 1960, with the drop being more significant for noncollege-educated individuals versus college-educated ones. Divorce has increased, more so for the noncollege-educated. Additionally, positive assortative mating has risen. Income inequality among households has also widened. A unified model of marriage, divorce, educational attainment, and married female labor-force participation is developed and estimated to fit the postwar US data. Two underlying driving forces are considered: technological progress in the household sector and shifts in the wage structure. The analysis emphasizes the joint role that educational attainment, married female labor-force participation, and marital structure play in determining income inequality.

Propose with a Rose? Signaling in Internet Dating Markets

Prof. Soohyung Lee, Ph.D.(Seoul National University, Südkorea) | 19. Mai 2021 um ca. 8.30 Uhr (genaue Zeit wird noch festgelegt) digital live

Referentin

Soohyung Lee is Associate Professor at the Seoul National University, South Korea and a Research Fellow at the Institute for the Study of Labor in Germany. She received her Ph.D. in Economics from Stanford University in 2008 and has been active in research ever since. Most of her published work centers around human capital and the economies of Asia, but are often also related to current topics and the ongoing challenges for different groups of society in a changing world.

Abstract

A growing number of papers theoretically study the effects of introducing a preference signaling mechanism. However, the empirical literature has had difficulty proving a basic tenet, namely that an agent has more success when the agent uses a signal. This paper provides evidence based on a field experiment in an online dating market. Participants are randomly endowed with two or eight “virtual roses” that a participant can use for free to signal special interest when asking for a date. Our results show that, by sending a rose, a person can substantially increase the chance of the offer being accepted, and this positive effect is neither because the rose attracts attention from recipients nor because the rose is associated with unobserved quality. Furthermore, we find evidence that roses increase the total number of dates, instead of crowding out offers without roses attached. Despite the positive effect of sending roses, a substantial fraction of participants do not fully utilize their endowment of roses and even those who exhaust their endowment on average do not properly use their roses to maximize their dating success.

Economics, Love and Sexuality

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2021

Das Thema der Vorlesungsreihe für das FSS2021 ist “Economics, Love and Sexuality”.

Dabei sollen Partnerschafts- und Sexualitätsfragen aus ökonomischer Sicht beantwortet werden.
“Sind wir süchtig nach Liebe?”
“Welche Rolle spielt sexuelle Orientierung auf Wettbewerbsfähigkeit und Einkommen?”
Diese und weitere Fragen werden  in unseren Ringvorlesungen beantwortet.

Aufgrund der Corona-Pandemie finden alle Ringvorlesungen online über Zoom statt. Studierende und Gastzuhörer der Universität Mannheim müssen sich erst auf Portal 2 einloggen und dann auf diesen Link klicken, um eine Übersicht mit den Terminen und die dazugehörigen Zoom-Links zu finden. Externe Teilnehmer müssen uns per E-Mail oder über unsere Social-Media-Kanäle kontaktieren, damit sie den Link erhalten.
Da wir dieses Semester wieder internationale Gäste haben, finden ALLE Ringvorlesungen in englischer Sprache statt.
Ringvorlesungen, die aufgrund der Zeitverschiebung ungewöhnliche Uhrzeiten haben, werden aufgezeichnet und in unserem Ilias-Kurs für eine begrenzte Zeit hochgeladen. Das gilt für die erste und die letzte Ringvorlesung dieses Semesters.

Are we Addicted to Love? Is it rational to be in love?

Prof. Gigi Foster, Ph.D. (University of New South Wales, Australien) | 10. März 2021 um 8.30 Uhr digital live

Referentin

Gigi Foster is a Professor with the School of Economics at the University of New South Wales. Formally educated at Yale University (BA in Ethics, Politics, and Economics) and the University of Maryland (PhD in Economics), she works in diverse fields including education, social influence, time use, lab experiments, behavioural economics, and Australian policy, and publishes in both specialised and cross-disciplinary outlets. Her innovative teaching was awarded a 2017 Australian Awards for University Teaching (AAUT) Citation for Outstanding Contributions to Student Learning. Named 2019 Young Economist of the Year by the Economic Society of Australia, Professor Foster regularly serves the profession and engages heavily on economic matters with the Australian community. As one of Australia’s leading economics communicators, her regular media appearances include co-hosting The Economists, a national economics talk-radio program and podcast series, with Peter Martin AM on ABC Radio National.

Abstract

Love is chronically under-emphasised in economics as a core source of human motivation. As it underpins our allocation of scarce resources including effort, time, and money, love is a viable target of serious economic analysis, but economists have generally provided only shallow and reductionist models of it. In this talk, one of the world’s leading experts on modelling love from an economic standpoint will walk through the rationale, approach, models, and implications of her research on love with multiple co-authors. Research drawn on in the talk will include Are we Addicted to Love? (JEBO 2019), Is It Rational to Be In Love? (Edward Elgar 2017), and An Economic Theory of Greed, Love, Groups, and Networks (Cambridge University Press 2013).

Sex, risk, and preferences: Using stated preference data to model behaviour in HIV prevention

Prof. Matthew Quaife, Ph.D. (London School of Hygiene and Tropical Medicin) | 24. März 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Matthew Quaife is Assistant Professor in Health Economics at London School of Hygiene and Tropical Medicine, where he previously obtained his Ph.D. in Health Economics. He specializes in the prevention of infectious diseases, working at the interface of mathematical modelling and health economics. He faces the challenge of representing complex human behaviors in models and understanding how to encourage equitable and efficient health. His work mainly focuses on HIV and TB – two preventable and treatable diseases which remain two of the world’s biggest killers.

Abstract

Pre‐exposure prophylaxis (PrEP) to prevent HIV enables female sex workers (FSWs) to protect themselves from HIV without relying on clients using condoms. Yet, because PrEP reduces HIV risk, financial incentives to not use condoms may lead to risk compensation: reductions in condom use and/or increases in commercial sex, and may reduce the price of unprotected sex.

We integrated market forces into a dynamic HIV transmission model to assess how risk compensation could change the impact of PrEP among FSWs and clients. We parameterise how sexual behavior may change with PrEP use among FSWs using stated preference data combined with economic theory. Our projections suggest the impact of PrEP is sensitive to risk compensatory behaviors driven by changes in the economics of sex work. Condom substitution could reduce the impact of PrEP on HIV incidence by 55%, while increases in the frequency of commercial sex to counter decreases in the price charged for unprotected sex among PrEP users could entirely mitigate the impact of PrEP. Accounting for competition between PrEP users and nonusers exacerbates this further.

Intervention studies need to determine how HIV prevention products may change the economics of sex work and provision of unprotected sex to enable a better understanding of their impact.

Sexual Orientation, Competitiveness, and Income

Prof. Erik Plug, Ph.D.(University of Amsterdam) | 14. April 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Erik Plug is Professor of Economics at the University of Amsterdam. He is the current president of the European Association of Labour Economists (EALE). Erik Plug is also research fellow at Tinbergen Institute, Uppsala Center for Labor Studies (UCLS), and past president of the European Society of Population Economics (ESPE). His main research interests center around family, education and labor economics. His work is published in among others American Economic Review, Industrial and Labor Relations Review, Journal of Economic Literature, Journal of Labor Economics, Journal of Political Economy and the Quarterly Journal of Economics. Erik Plug received his Ph.D in Economics from the University of Amsterdam in 1997.

Abstract

Do gays earn less than other men because they are less competitive? Do lesbians earn more than other women because they are more competitive? To answer these questions, we conduct an experiment on a Dutch online survey panel to measure the competitive preferences of gay, lesbian and straight panel members. We find that gay men compete less than straight men, while lesbians compete as much as straight women. Linking our experimental measure of competitiveness to earnings and education data, we find that competitiveness predicts earnings and education levels and that differences in competitive preferences can partially explain the gay earnings penalty but not the lesbian premium.

Technology and the Changing Family: A Unified Model of Marriage, Divorce, Educational Attainment and Married Female Labor-Force Participation

Prof. Cezar Santos, Ph.D. (Portugiesische Zentralbank sowie Getulio Vargas Foundation, São Paulo, Brasilien) | 5. Mai 2021 um 19.00 Uhr digital live

Referent

Cezar Santos is a Research Economist at the Bank of Portugal and Associate Professor of Economics at the Getulio Vargas Foundation in São Paulo, Brazil from where he also holds a M.Sc. He obtained his M.A. and his Ph.D. in Economics both at the University of Pennsylvania. Most of his published work focusses on quantitative Investigations into families and relations­hips, but his research also shows great interest in economic development and ongoing challenges for society.

Abstract

Marriage has declined since 1960, with the drop being more significant for noncollege-educated individuals versus college-educated ones. Divorce has increased, more so for the noncollege-educated. Additionally, positive assortative mating has risen. Income inequality among households has also widened. A unified model of marriage, divorce, educational attainment, and married female labor-force participation is developed and estimated to fit the postwar US data. Two underlying driving forces are considered: technological progress in the household sector and shifts in the wage structure. The analysis emphasizes the joint role that educational attainment, married female labor-force participation, and marital structure play in determining income inequality.

Propose with a Rose? Signaling in Internet Dating Markets

Prof. Soohyung Lee, Ph.D.(Seoul National University, Südkorea) | 19. Mai 2021 um ca. 8.30 Uhr (genaue Zeit wird noch festgelegt) digital live

Referentin

Soohyung Lee is Associate Professor at the Seoul National University, South Korea and a Research Fellow at the Institute for the Study of Labor in Germany. She received her Ph.D. in Economics from Stanford University in 2008 and has been active in research ever since. Most of her published work centers around human capital and the economies of Asia, but are often also related to current topics and the ongoing challenges for different groups of society in a changing world.

Abstract

A growing number of papers theoretically study the effects of introducing a preference signaling mechanism. However, the empirical literature has had difficulty proving a basic tenet, namely that an agent has more success when the agent uses a signal. This paper provides evidence based on a field experiment in an online dating market. Participants are randomly endowed with two or eight “virtual roses” that a participant can use for free to signal special interest when asking for a date. Our results show that, by sending a rose, a person can substantially increase the chance of the offer being accepted, and this positive effect is neither because the rose attracts attention from recipients nor because the rose is associated with unobserved quality. Furthermore, we find evidence that roses increase the total number of dates, instead of crowding out offers without roses attached. Despite the positive effect of sending roses, a substantial fraction of participants do not fully utilize their endowment of roses and even those who exhaust their endowment on average do not properly use their roses to maximize their dating success.

Digitalökonomie

Ringvorlesung im Herbst-/Wintersemester 2020

Mit dem Begriff Digitalökonomie bezeichnet man gemeinhin die zunehmende und branchen­übergreifende Technologisierung der Wirtschafts­welt, bspw. durch vermehrten Einsatz von Datenverarbeitung oder intensivere Vernetzung von Geräten. Diese Entwicklung führt zu nachhaltigen Veränderungen von Geschäfts­modellen, Strukturen und Prozessen, die unser aller Leben beeinflussen, ob als Arbeitnehmer oder Konsument. Sie bietet Chancen, wie neue oder verbesserte Produkte und Dienstleistungen oder auch modernere Arbeits­bedingungen, birgt jedoch auch Risiken, wie sie z. B. im Begriff „gläserner Kunde“ zum Ausdruck kommen.

Im Rahmen der Ringvorlesung des Herbstsemesters 2020 behandeln internationale Referenten diese und angrenzende Themenfelder aus unterschiedlichen, dabei stets volkswirtschaft­lich geprägten Perspektiven. Die Veranstaltungen finden zu unterschiedlichen Zeiten online statt. Nähere Informationen finden Sie weiter unten. Studierende aller Fakultäten sowie externe Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

How the internet became commercial

Prof. Shane M. Greenstein (Harvard University) | 7. Oktober 2020 um 19.00 Uhr

Referent

Shane Greenstein is the Martin Marshall Professor of Business Administration and co-chair of the HBS Digital Initiative. He teaches in the Technology, Operations and Management Unit. Professor Greenstein is also co-director of the program on the economics of digitization at The National Bureau of Economic Research.

Encompassing a wide array of questions about computing, communication, and Internet markets, Professor Greenstein’s research extends from economic measurement and analysis to broader issues. His most recent book focuses on the development of the commercial Internet in the United States. He also publishes commentary on his blog, Digitopoly, and his work has been covered by media outlets ranging from The New York Times and The Wall Street Journal to Fast Company and PC World.

Professor Greenstein previously taught at the Kellogg School of Management, Northwestern University, and at the University of Illinois, Urbana/Champaign. He received his PhD from Stanford University in 1989 and his BA from University of California at Berkeley in 1983, both in economics. He continues to receive a daily education in life from his wife and children.

Abstract

In less than a decade, the internet went from being a series of loosely connected networks used by universities and the military to the powerful commercial engine it is today. This talk first describes how many of the key innovations made this possible. It will then discuss how mainstream service providers that had traditionally been leaders in the old-market economy became threatened by innovations from industry outsiders who saw economic opportunities where others didn’t – and how these mainstream firms had no choice but to innovate themselves. New models were tried: some succeeded, some failed. Commercial markets turned innovations into valuable products and services as the Internet evolved in those markets. New business processes had to be created from scratch as a network originally intended for research and military defense had to deal with network interconnectivity, the needs of commercial users, and a host of challenges with implementing innovative new services.

An examination of the cryptocurrency pump and dump ecosystem

Prof. Neil Gandal (Tel Aviv University) | 28. Oktober 2020 um 18.00 Uhr

Referent

Professor Neil Gandal is Professor of Economics at the Berglas School of Economics at Tel Aviv University. He received his B.A. and B.S. degrees from Miami University (Ohio) in 1979, his M.S. degree from the University of Wisconsin in 1981, and his Ph.D. from the University of California, Berkeley in 1989. Professor Gandal has published numerous papers in industrial organisation, the economics of information technology, and the economics of the software & internet industries. He is the first (and only) Honorary Editor at the International Journal of Industrial Organization. He is a Research Fellow at the Centre for Economic Policy Research.

Abstract

The surge of interest in cryptocurrencies has been accompanied by a proliferation of fraud. This paper examines pump and dump schemes. The recent explosion of nearly 2,000 cryptocurrencies in an unregulated environment has expanded the scope for abuse. We quantify the scope of cryptocurrency pump and dump schemes on Discord and Telegram, two popular group-messaging platforms. We joined all relevant Telegram and Discord groups/channels and identified thousands of different pumps. Our findings provide the first measure of the scope of such pumps and empirically document important properties of this ecosystem.

Digitization and Pre-Purchase Information: The Causal and Welfare Impacts of Reviews and Crowd Ratings

Prof. Imke Reimers, Ph.D. (Northeastern University) | 11. November 2020 um 19.00 Uhr

Referentin

Prof. Imke Reimers is an associate professor of economics at Northeastern University in Boston, Mass. She is broadly interested in the industrial organization of digital markets, information, and intellectual property. Her research mainly focuses on two specific questions: 1) how do copyright and other forms of intellectual property affect access to information; and 2) how does information technology affect consumer and firm decisions as well as the functioning and efficiency of markets? Professor Reimers received her Ph.D. in economics from the University of Minnesota in 2013 and her B.S. in economics and mathematics from the University of Nebraska in 2008. She spent a year at the National Bureau of Economic Research in the digitization and copyright program before beginning as an assistant professor in economics at Northeastern. In 2019, she also became a U.S. national champion tennis player in her age group.

Abstract

Digitization has led to a large number of new creative products, straining the capacity of professional critics and consumers to identify the best products. Yet, the digitization of retailing has also delivered new crowd-based sources of pre-purchase information. We compare the relative impacts of professional critics and crowd-based Amazon star ratings on consumer welfare in book publishing. Using various fixed effects and discontinuity-based empirical strategies, we find that both types of pre-purchase information significantly affect purchasing behavior. We use these causal estimates to calibrate structural demand models for measuring their welfare impacts. The aggregate effect of the existence of star ratings on consumer surplus is, in our baseline estimates, more than ten times the effect of traditional review outlets. Crowd-based information now accounts for the vast majority of pre-purchase information, but the absolute effects of professional reviews have not declined over time.

The Specialness of Zero

Prof. Joshua S. Gans | 25. November 2020 um 18.00 Uhr

Referent

Joshua Gans is a Professor of Strategic Management and holder of the Jeffrey S. Skoll Chair of Technical Innovation and Entrepreneurship at the Rotman School of Management, University of Toronto (with a cross appointment in the Department of Economics). Joshua is also Chief Economist of the University of Toronto’s Creative Destruction Lab. Prior to 2011, he was the foundation Professor of Management (Information Economics) at the Melbourne Business School, University of Melbourne and prior to that he was at the School of Economics, University of New South Wales. In 2011, Joshua was a visiting researcher at Microsoft Research (New England). Joshua holds a Ph.D. from Stanford University and an honors degree in economics from the University of Queensland. In 2012, Joshua was appointed as a Research Associate of the NBER in the Productivity, Innovation and Entrepreneurship Program.

Abstract

A model is provided whereby a monopolist firm chooses to price its product at zero. This outcome is shown to be driven by the assumption of „free disposal“ alongside selection markets (where prices impact on a firm’s costs). Free disposal creates a mass point of consumers whose utility from the product is zero. When costs are negative, the paper shows that a zero price equilibrium can emerge. The paper shows that this outcome can be socially optimal and that, while a move from monopoly to competition can result in a negative price equilibrium, this can be welfare reducing. The conclusion is that zero can be a „special zone“ with respect to policy analysis such as in antitrust.

Verhaltensökonomik und Rationalität – Der homo oeconomicus auf dem Prüfstand.

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2020

Der Homo oeconomicus auf dem Prüfstand.

In diesem Semester wird das Thema Rationalität beleuchtet.
Studierende lernen im Rahmen des (Grund-)Studiums der Volkswirtschaftslehre das Konzept des homo oeconomicus kennen – vor allem im Hinblick auf das Fällen von rationalen Entscheidungen.
Doch verhalten wir uns im realen Leben nicht irrational? Welche Gründe gibt es dafür? An welchen Themenstellungen arbeiten Ökonominnen und Ökonomen diesbezüglich zurzeit? Und wie können diese neuen Erkenntnisse letztendlich  erfolgreich in Modelle größeren Realitätsbezuges umgesetzt werden oder in der Privatwirtschaft Arbeitsabläufe optimieren?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die Ringvorlesung im FSS 2020. Im Zentrum der Veranstaltungsreihe steht ein interaktiver Workshop.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr in Hörsaal SN 169 im Schlossgebäude statt. Studierende aller Fakultäten sowie externe Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Die perfekte Strategie: Künstliche Intelligenz versus Natürliche Dummheit

Prof. Dr. Axel Ockenfels | 18. Februar 2020

Referent

Ockenfels studierte Wirtschaftswissenschaft in Bonn, wechselte dann an die Universitäten Magdeburg, Penn State und Harvard, bevor er als Emmy-Noether Nachwuchsgruppenleiter an das Max-Planck-Institut in Jena ging. 2003 wurde er Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Universität zu Köln. Dort gründete er das Laboratorium für Wirtschaftsforschung und leitete bis 2007 das Energiewirtschaftliche Institut.

Nach einer Gastprofessur an der Stanford University leitet er seit 2015 das „Exzellenzzentrum für Soziales und Ökonomisches Verhalten“ der Kölner Universität. Ockenfels ist Mitglied der Europäischen, der Berlin-Brandenburgischen und der Nordrheinwestfälischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech, und er gehört dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie an.

Für seine Forschung erhielt er unter anderem den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie den Advanced Grant des European Research Council. Ockenfels beschäftigt sich mit Marktdesign und Verhaltensforschung. Seine Expertise wird
weltweit von Regierungen, Marktplätzen und Unternehmen nachgefragt.

Abstract

Die Erforschung von Intelligenz und Rationalität ist eng miteinander verwoben. Herbert Simon, Wirtschaftsnobelpreisträger und ein Begründer der modernen Wissenschaft der Künstlichen Intelligenz, erklärte
bereits vor Jahrzehnten die Wirtschaftswissenschaft zu einer „Wissenschaft vom Künstlichen“.

Die Spieltheorie zeigt uns, welchen Strategien rationale Spieler folgen. Doch hat man es mit realen Menschen zu tun, so ändert sich, was als intelligent und rational bezeichnet werden kann. Der Vortrag illustriert anhand zahlreicher Beispiele, wie wirtschaftswissenschaftliche Vorstellungen der Rationalität und computerwissenschaftliche Ansätze der Künstlichen Intelligenz sich gegenseitig bei der Suche nach der perfekten Strategie in einer irrationalen Welt befruchten. Die Forschung birgt großartige Chancen und gewaltige Herausforderungen.

Rationalität und Marktdesign: Von Spendernieren, Schulplätzen und Schwarzmärkten

Prof. Dr. Dorothea Kübler | 26. Februar 2020

Referentin

Dorothea Kübler ist Direktorin der Abteilung Verhalten auf Märkten am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin. Sie ist Gründungsmitglied des europäischen Netzwerkes „Matching in Practice“, Mitglied des Senats der DFG und stellvertretende Vorsitzende der Einstein Stiftung Berlin. Sie hat ihr Studium in Philadelphia, Konstanz und Berlin in Volkswirtschaftslehre und
Philosophie mit einem Diplom in Volkswirtschaftslehre von der Freien Universität Berlin (1992) abgeschlossen. Promoviert (1997) und habilitiert (2003) hat sie an der Humboldt-Universität Berlin.

Dorothea Kübler verwendet experimentelle Methoden und die Spieltheorie, um Entscheidungsverhalten und Marktdesign zu untersuchen. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit dem Verhalten auf Märkten sowie damit verbundenen ethischen Fragen, mit Bildungsentscheidungen und mit Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt.
Sie untersucht zum Beispiel, warum viele Naturwissenschaftler, Umweltaktivisten und der Papst den Handel mit Emissionszertifikaten ablehnen, warum es Schwarzhandel für Termine bei deutschen Konsulaten gibt und wie man das verhindern könnte, warum Mechatroniker in Deutschland fast immer männlich sind, warum man schlechtere Jobs
bekommt, wenn man sich selbst unterschätzt, wie man sich strategisch um einen Medizinstudienplatz bewerben sollte etc.

Abstract

Märkte entstehen von selbst, werden aber auch aktiv gestaltet. Das gilt auch für nicht-kommerzielle Märkten wie die
Vergabe von Studienplätzen, von Plätzen an Schulen, für die Verteilung von Spenderorganen und für die Terminvergabe an öffentlichen Ämtern. Experimente helfen dabei, Märkte so zu gestalten, dass sie gut funktionieren. Experimente zeigen auch, was die Grenzen von Märkten sind und wie soziale Normen das Verhalten auf Märkten beeinflussen.

Behavioural Science in the real world: With great power comes great responsibility!

Delphine Dard-Pourrat | 04. März 2020

Referentin

Delphine Dard-Pourrat is a graduate from Sciences Po Lyon (Public Policy, Macroeconomics, Political Communication, Sociology…). She has been a financial and political journalist in Luxembourg, France and travelling around the world during more than a decade. She was Head of financial news of a national newspaper in Luxembourg when the 2008 financial crisis erupted.

This event and what she found through her investigation during this period made her start to wonder a lot about human behaviour and how these things could possibly have gone wrong. She thus decided to resume her studies to learn more about human behaviour.

She holds a MSc in Behavioural Science from the London School of Economics (LSE). During the last decade, the LSE was a key part of fast-growing trend for Behavioural Science. Delphine is still in touch with LSE scholars and Academics from the LSE to be part of this global dialogue.

Back in Luxembourg in 2017, she has founded Kensho Advisory, the only consultancy firm in Luxembourg using Applied Behavioural Economics for addressing People Analytics challenges. She is also a Founding member of Behaviour.ai, an international network of Behavioural Economists and of Behavioral Economist, an active Facebook digital platform gathering behavioural insights. She works in the fields of HR, Finance and in Public Policy.

Abstract

In the last decade methods and insights from Behavioural Science have been increasingly applied to inform policy decision-making all over the world. The 2009 book ‘Nudge’, written by Thaler and Sunstein, describing an approach to manipulating the choice architecture of the people and to take advantage of predictable patterns of behaviour, has certainly contributed to this massive success.

Understanding how powerful these tools could be, the private sector is now more and more embracing the behavioural way. In our digital world Technology and Behavioural Science will be more and more connected. The Gold Rush of massive Behavioural data sets can also be a threat for modern democracies as Cambridge Analytica scandal; the Facebook data leaks, and some viral fake news have recently shown.

It is precisely because Behavioural Science is a powerful tool; capable of changing people’s behaviour; that it matters to use it wisely. It is not only a question of Ethics but also a question of public acceptance. In fact, Behavioural Science will be at the heart of many key global social questions in the 21st century such as climate change, gender equality or reduction of poverty. By helping people to save money, to stay fit, to take less risk while investing or to drive more carefully, Behavioural Science can also be of tremendous help for improving anyone’s life even through commercial use.

With great power comes great responsibility!

Tomorrow is always the best day for starting a diet – Selbstkontrollprobleme aus ökonomischer Sicht

Dr. Schildberg-Hörisch | 11. März 2020

Referentin

Hannah Schildberg-Hörisch ist Professorin für Volkswirtschafts­lehre, insbesondere Verhaltensökonomie und Empirische Wirtschaftsforschung am DICE, Universität Düsseldorf. Übergeordnetes Ziel ihrer Forschung ist ein besseres Verständnis individueller Entscheidungen als Voraussetzung für das Design erfolgreicher Institutionen und Politikmaßnahmen. Ihre zentralen Forschungsthemen sind die Verhaltensökonomie, die Bildungs- und Arbeitsökonomie sowie soziale Ungleichheit. Methodische Schwerpunkte liegen im Bereich der angewandten Mikroökonometrie sowie auf Labor- und Feldexperimenten. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre in Heidelberg und Mannheim hat sie an der LMU in München promoviert und war PostDoc in Bonn. Auslandsaufenthalte haben Sie nach Berkeley, Stockholm und Sydney geführt.

Abstract

Die meisten Menschen neigen dazu, notwendige, aber unliebsame Aufgaben aufzuschieben anstatt sie sofort anzugehen. Auch Versuchungen wie süßem Nachtisch oder dem abendlichen Bier oder Wein halten viele Menschen nicht in dem Maße stand, wie sie es sich selber wünschen. Selbstkontrollprobleme sind uns also bestens vertraut. Im Homo Oeconomicus Modell und der zugrunde liegenden Rationalitätsannahme hingegen haben Selbstkontrollprobleme keinen Platz. Welche Ansätze gibt es in der Verhaltensökonomie, um Selbstkontrollprobleme empirisch zu messen? Warum haben manche Menschen stärkere Selbstkontrollprobleme als andere? Und wie prägt Selbstkontrolle unseren Lebensweg, also z.B. unser Bildungsniveau, den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt, unsere Gesundheit und Lebenszufriedenheit? Wie lassen sich Selbstkontrollprobleme umgehen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags.

Interaktiver Workshop: Card Game and Rational Choices

Stef Kuypers | 25. März 2020

Referent

Stef Kuypers started his career in IT. After working in the fields of creative thinking, improvisation and business interventions he dove into economics, monetary systems, complexity theory and human behaviour. Today he researches how monetary systems influence both our individual behaviour and how it affects the way we organise our society. At Happonomy he works on building an economic system that supports our quality of life.

Abstract

Most economic textbooks today still refer to the ‚homo economicus‘, the rational economic man which always uses all information available to make rational choices that are always in their own self interest. But are we truly as rational as we think we are? And do we always behave in our own self interest?
This interactive workshop puts that premise to the test by playing a simple card game. The game will be played twice and only the way money is brought into the game and is taken out again, will change. Will we always make the rational choices homo economicus would make or do we behave differently?

Bounded Rationality

Prof. Dr. Zimmermann | 01. April 2020

Referent

Florian Zimmermann is Professor of Economics at the University of Bonn and Research Director at the Institute on Behavior and Inequality (briq). He conducts research in behavioral, experimental and labor economics. Before joining briq, he spent four years at the University of Zurich as a Postdoctoral Researcher. He was a visiting scholar at the University of California San Diego (UCSD) and Harvard University.  Florian Zimmermann graduated with a PhD in economics from the University of Bonn after studying economics at the University of Mannheim and the University of California Los Angeles (UCLA). For his research, he was awarded the CESifo Prize in Behavioral Economics and was a runner-up for the Hillel-Einhorn Award by the Society for Judgment and Decision Making.

Abstract

The way bounded rationality affects the process of belief formation has been an active area of research in the last decades. In the first part of this talk, I will provide a selective survey of this research. In the second part, I will
highlight recent developments in this literature with an emphasis on the role of memory for belief and expectation formation.

Reformen – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Ringvorlesung im Herbst-/Wintersemester 2019

Politischer Stillstand oder Reformen?

Eine Bewegung in Gestalt einer Reform entsteht in unserer modernen Gesellschaft nicht willkürlich oder gar zufällig. Sie ist in der Regel von langer Hand geplant und kann dabei im Voraus wohldurchdacht werden. Reformvorschläge und Untersuchungen über deren tatsächliche Folgen entstammen mitunter auch weitgefächert der Volkswirtschaftslehre und anderen Sozialwissenschaften. Doch fällt in der aktuellen öffentlichen Diskussion nicht immer häufiger das Wort „Reformstau“? Forderungen nach tiefgreifenderen Veränderungen gerade angesichts der zahlreichen drängenden Themen unserer Zeit werden immer lauter.

Warum stocken Reformen mitunter? Wie beurteilt man den Erfolg einer Reform? Und was kann die Volkswirtschaftslehre dazu beitragen, notwendige Reformen zu befördern?

Diesen und weiteren spannenden Fragen widmet sich die Ringvorlesung im HWS 2019. Als Abschluss wird ein interaktiver Workshop stattfinden.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr in Hörsaal SN 169 im Schlossgebäude statt. Studierende aller Fakultäten sowie externe Gäste sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen.

Fünf Herausforderungen bei der Evaluation von Politikmaßnahmen – und wie diese angegangen werden können

Prof. Dr. Jan Marcus | 18. September 2019

Referent

Prof. Dr. Jan Marcus ist Inhaber der Juniorprofessur für Volkswirtschafts­lehre, insbesondere Ökonometrie, an der Universität Hamburg und Research Associate am Deutschen Institut für Wirtschafts­forschung (DIW Berlin). Schwerpunkt seiner Forschung sind empirische Fragestellungen im Bereich der mikroökonomischen Bildungs- und Gesundheitsforschung, insbesondere die Evaluierung verschiedener Politikmaßnahmen wie bspw. G8-Schulreform, Studien­gebühren und Alkoholverkaufsverbote. Seine Forschung verbindet politisch relevante Fragestellungen mit neuesten statischen Verfahren und Strategien zur Identifikation kausaler Effekte.

Abstract

Welche Herausforderungen treten bei der empirischen Wirkungs­analyse von Reformen auf? Wie kann man diese Herausforderungen angehen? Anhand aktueller Beispiele insbesondere aus der Bildungs- und Gesundheitsökonomik behandelt die Veranstaltung vom 18. September diese Herausforderungen sowie mögliche Lösungs­vorschläge. Dabei werden unterschiedliche Phasen von Evaluations-Vorhaben erörtert – von der Ermittlung kausaler Zusammenhänge bis zur Kommunikation der Ergebnisse an Öffentlichkeit und Entscheidungs­träger.

Die Dynamik von Reformen im öffentlichen Sektor – Schlaglichter aus der externen Sicht

Ina Wietheger, Roland Berger | 16. Oktober 2019

Referent

Ina Wietheger ist Diplom-Volkwirtin (International Economics, Universität Tübingen). Nach ihrem Studium und Auslandsaufenthalten in Mexiko, USA und Simbabwe hat sie die Postgraduiertenausbildung am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), Berlin, absolviert. Ihre berufliche Laufbahn begann bei PwC in der Auslandsabteilung und führte sie dann über die Beratung in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit (vorwiegend in Lateinamerika) im Jahr 2000 zu Roland Berger. Frau Wietheger verantwortet dort mittlerweile als Partnerin das Geschäft im Bereich Civil Economics (Public). Sie hat im Auftrag der EU sowie zahlreicher Bundesministerien gearbeitet und insbesondere Projekte zur Transformation öffentlicher Organisationen geleitet.

Abstract

Globalisierung, zunehmende Interdependenzen, geopolitische Veränderungen, Klimawandel und Ressourcenschutz, demografischer Wandel, Migration, Digitalisierung und die Zukunftsfähigkeit demokratischer Systeme sind nur einige der Phänomene, die die öffentliche Debatte bewegen. In einer sich ständig und in kürzeren Zyklen verändernden Umwelt ist der öffentliche Sektor in Verantwortung, neue Rahmenbedingungen aktiv mitzugestalten und seine Aufgabenwahrnehmung ständig anzupassen. Die Dynamik und Qualität, in der Reformen initiiert und gestaltet werden, stellt sich aus verschiedenen Perspektiven unterschiedlich dar. Aus dem Blickwinkel der langjährigen Interaktion und Kooperation mit dem öffentlichen Sektor versuchen wir, Antworten auf folgende Fragen zu finden: Was sind die bestimmenden Faktoren für Reformen, ihren Erfolg und ihre Dynamik? Was sind die zukünftigen Anforderungen an den öffentlichen Sektor? Welche Veränderungen sind zu beobachten? Wo liegen die Herausforderungen und wie können diese bewältigt werden.

Reformoptionen für ein Bedingungsloses Grundeinkommen

Prof. Dr. Bernhard Neumärker, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg | 30. Oktober 2019

Referent

Prof. Dr. Bernhard Neumärker beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen sozialer Gerechtigkeit, gesellschaftlicher Konflikte und staatlicher Reformbereitschaft aus ordnungspolitischer Perspektive. Seit einiger Zeit wendet er sein auf diesen Fragen aufbauendes Gerüst des „Neuen Ordoliberalismus“ und der „Sozialen Nachhaltigkeit“ auf das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) an und stellt dabei fest, dass das BGE all diese Fragen integriert und dabei eine interdisziplinäre Betrachtungsweise erzwingt, die vor allem neue Freiheits- und Gerechtigkeitsaspekte zur Weiterentwicklung des Ordoliberalismus hervorbringt. Seit 1. Juni 2019 ist Bernhard Neumärker Inhaber der Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie an Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Abstract

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) ist seit Jahren in der Diskussion um eine Sozialstaatsreform. Nach einer Einführung in das Konzept und seine grundlegenden Varianten werden verschiedene Reformoptionen und -strategien dargestellt und diskutiert. Dabei bestehen sowohl Praxisvorschläge wie Pilotexperimente, Grundrente oder Klimaprämie als auch theoretische Ideen (z.B. Sozialvertragsreformen, „Neuer Ordoliberalismus“ und Gemeinschaftsgutfinanzierung). Diese Vorschläge werden in den Zusammenhang mit den Herausforderungen des BGE an die Gesellschafts-, Wirtschafts- und Sozialpolitik gestellt und auf ihre Implementierungschancen hin diskutiert. Dabei wird zugleich in die vielfachen Facetten des BGE-Ansatzes eingeführt.

Reformvorhaben im politischen Prozess – Impulse und Dynamiken der Umsetzung

Dr. Astrid Klesse, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie | 13. November 2019

Referentin

Dr. Astrid Klesse leitet seit Juni 2017 die Unterabteilung „Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik“ in der wirtschaftspolitischen Abteilung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Zuvor war sie für einige Jahre in dieser Abteilung als Referatsleiterin tätig. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als promovierte Diplom-Volkswirtin beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) und hat anschließend im Bundeswirtschaftsministerium in verschiedenen Abteilungen gearbeitet, u. a. in der Industrie- und der Mittelstandsabteilung. Sie ist Mitglied des Aufsichtsrates der PD Partnerschaft Deutschland GmbH.

Abstract

Reformvorhaben treffen regelmäßig auf eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung. Sie werden begrüßt – einigen gehen sie aber auch zu weit, nach Ansicht anderer greifen sie zu kurz und wieder andere halten die jeweils eingeschlagene Richtung für verfehlt. Reformen bedeuten Veränderung und werden als Chance gesehen. Sie produzieren aber häufig Gewinner ebenso wie Verlierer.  Wie kommt eine Reformagenda zustande, wer gibt die Impulse, wer nimmt Einfluss und wie verlaufen Reformprozesse? Diese Fragen sollen anhand von wirtschaftspolitischen Beispielen aus der Bundespolitik diskutiert und illustriert werden.

Interaktiver Workshop: Mehr öffentliche Investitionen: Mit oder ohne Schuldenbremse?

Prof. Dr. Eckhard Janeba, Universität Mannheim | 20. November 2019

Referent

Prof. Dr. Eckhard Janeba ist seit 2004 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und war von 2013 bis 2018 Vorsitzender des unabhängigen Beirats beim Stabilitätsrat. Prof. Janebas Schwerpunkte in Forschung und Lehre befinden sich in den Bereichen Finanzwissenschaft, Außenhandel und Auswirkungen der Globalisierung auf staatliches Handeln. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit ist er unter anderem auch im Sonderforschungsbereich 884: Political Economy of Reforms an der Universität Mannheim eingebunden.

Abstract

Die öffentliche Infrastruktur in Deutschland wird in vielen Bereichen als überlastet und unzureichend empfunden – seien es Staus auf Autobahnen, Verspätungen der Deutschen Bahn oder Engpässe beim Breitbandausbau. Die Schaffung bzw. Erweiterung zukünftiger Energie- und Digitalnetze verlangt dabei hohe Investitionen. Welche Reformen sind notwendig, um diese Herausforderungen zu meistern? In der Veranstaltung sollen konkrete Reformvorschläge von den Teilnehmern erarbeitet und im Plenum zur Abstimmung gestellt werden. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Rolle der Schuldenbremse und der Politik der sogenannten „Schwarzen Null“ gelegt. Sind sie ein Hindernis, das beseitigt werden muss, oder ein Garant nachhaltiger Finanzpolitik? Außerdem werden die Probleme, die sich in einem föderalen Staat ergeben, in dem Aufgaben und Finanzmittel auf verschiedene staatliche Ebenen verteilt sind, näher beleuchtet. Es sind keine Vorkenntnisse für die Veranstaltung notwendig. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Schwierigkeiten eines offenen Reformprozesses in einem konkreten Fall kennenzulernen.

Umweltökonomik

Ringvorlesung im Frühjahr-/Sommersemester 2019

Die Menschen sind sich mehr und mehr der Tatsache bewusst, dass ihre eigene Zukunft und die Zukunft ihrer Nachkommen ganz wesentlich vom künftigen Zustand der natürlichen Umwelt abhängig ist. Die Volkswirtschafts­lehre und hier speziell die Umweltökonomik kann mit ihren Konzepten und Methoden in vielfältiger Weise zum Verständnis der grundlegenden Problematiken beitragen sowie effektive und effiziente Lösungs­ansätze beisteuern.

Im Frühjahr-/Sommersemester 2019 werden sechs geladene Referentinnen und Referenten aktuelle Themen der Umweltökonomik beleuchten und dabei neben ihrem Vortrag auch Gelegenheit zur Diskussion geben. Die Veranstaltungen 1 bis 5 finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr in Hörsaal SN 169 im Schlossgebäude statt. Die sechste Veranstaltung findet von 19:00 bis 20:30 Uhr in Hörsaal M 003 im Mittelbau des Schlossgebäudes statt.

Effects of tipping points in the climate and other natural resource systems

Prof. Dr. Florian Diekert | 20. Februar 2019

Referent

Prof. Dr. Florian Diekert ist als Juniorprofessor am Alfred-Weber-Institut für Wirtschafts­wissenschaften der Universität Heidelberg tätig. Seine Forschungs­schwerpunkte liegen in den Gebieten der Umweltökonomie und Spieltheorie. Diekert studierte Umwelt- und Entwicklungs­ökonomie an der Universität Oslo. Dort lehrte und forschte er nach seiner Promotion im Jahr 2011 an der Fakultät für Sozial­wissenschaften sowie an der Fakultät für Mathematik und Natur­wissenschaften. Aufenthalte als Gast­wissenschaft­ler führten ihn an die Columbia University in New York und an die University of California in Santa Barbara.  Im September 2016 nahm er den Ruf an die Universität Heidelberg an.

Abstract

Viele natürliche Ressourcen waren durch komplexe ökologische Prozesse bestimmt, die Kipppunkte aufweisen können. Das Überschreiten eines solchen Klipppunktes kann desaströse und zum Teil unwiderrufliche Konsequenzen haben. So hat sich zum Beispiel der Dorschbestand vor der Ostküste Kanadas nach dem Zusammenbruch Anfang der 90’er Jahre bis heute nicht erholt. Auch der Dorschbestand vor der Ostküste Norwegens stand Ende der 80’er am Rande des Kollapses. Hier hat aber ein Zusammenspiel von verändertem Fangverhalten und günstiger Umwelt­entwicklung den Trend gewendet. Heute ist der norwegische Dorschbestand der größte der Welt. In der Tat stellen Kipppunkte nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Chance dar. Im Rahmen des Vortrags werden fremde und eigene wirtschafts­wissenschaft­liche Forschungen zu diesem Thema vorgestellt. Und es wird der Frage nachgegangen, unter welchen Voraussetzungen ein drohender Kipppunkt als Anlass genommen werden kann zusammenzustehen oder aber – in einer Art „Torschlusspanik“ – jeder nach dem greift, was er noch für sich herausholen kann.

Natur als Versicherung

Prof. Dr. Stefan Baumgärtner | 6. März 2019

Referent

Prof. Dr. Stefan Baumgärtner ist Inhaber des Lehr­stuhls für Umweltökonomie und Ressourcen­management der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf dem Gebiet der Umwelt- und Ressourcenökonomik und der Ökologischen Ökonomik, mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. Zudem ist Baumgärtner als wissenschaft­licher Berater für verschiedene politische Verantwortungs­träger tätig, dar­unter die Europäische Kommission, das Bundes­ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, das Bundes­ministerium für Bildung und Forschung sowie verschiedene Einrichtungen der Republik Namibia.

Abstract

Menschen nutzen und wertschätzen die Natur in vielfältiger Weise. Funktionierende Ökosysteme stellen nicht nur wertvolle Leistungen vor Überflutung oder Krankheit dar. Sie sorgen auch dafür, dass diese Leistungen sicher sind. Diese Versicherungs­leistung, die Ökosysteme für risiko-averse Nutzer Ihrer Leistungen erbringen, lässt sich mit mikroökonomischen Methoden einfach konzeptionalisieren und bewerten. In diesem Vortrag wird der Versicherungs­wert der Natur für den Menschen erläutert. Als konkrete Beispiele werden betrachtet
(1) die Biodiversität an wilden Bestäuber-Insekten für die Mandelproduktion in Kalifornien und
(2) die Resilienz des Grundwassersystems für die landwirtschaft­liche Produktion im Goulburn-Broken-Gebiet in Australien.

Auswirkung von Digitalisierung auf die Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Ulrike Grote | 20. März 2019

Referentin

Prof. Dr. Ulrike Grote ist seit 2006 Professorin an der Wirtschafts­wissenschaft­lichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover und Direktorin des dortigen Instituts für Umweltökonomie und Welthandel. Ihre Forschungs­schwerpunkte sind Umwelt- und Entwicklungs­ökonomie sowie internationaler Handel. Sie promovierte in Kiel und habilitierte sich in Bonn. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre bei internationalen Organisationen wie der Asiatischen Entwicklungs­bank (ADB) in Manila und der OECD in Paris. Sie ist Senior Fellow am Zentrum für Entwicklungs­forschung (ZEF) in Bonn, Mitglied des European Development Research Network (EUDN) und des Entwicklungs­ökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik.

Abstract

Die Digitalisierung schreitet schnell voran. Sie führt zur Wissensexplosion, zur Entstehung von virtuellen Räumen und macht viele Dinge smart (smart cities, smart homes, climate-smart agriculture). Aber wie smart ist die Digitalisierung wirklich, wenn es um unsere Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft geht? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf Nachhaltigkeit? Vermag die Digitalisierung die 17 Nachhaltigkeits­ziele zu befördern? Kann sie zur Ernährung von gut 10 Milliarden Menschen beitragen und gleichzeitig die planetaren Leitplanken einhalten? Auf diese und ähnliche Fragen geht Frau Prof. Grote in ihrem Vortrag ein. Sie ist Mitglied des Wissenschaft­lichen Beirats der Bundes­regierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) und gibt einen ersten Einblick in das nächste WBGU Hauptgutachten zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit, das 2019 veröffentlicht wird.

Naturschutz und Ökonomie: Wie passt das zusammen?

Prof. Dr. Katrin Rehdanz | 3. April 2019

Referentin

Prof. Dr. Katrin Rehdanz ist Professorin für Umwelt- und Energieökonomik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie hat Volkswirtschafts­lehre an der Universität Hamburg studiert und war Doktorandin der Forschungs­stelle Nachhaltige Umwelt­entwicklung der Uni Hamburg. Ende 2007 ist sie zunächst als Juniorprofessorin für Umwelt- und Ressourcenökonomik an die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewechselt. Bis 2012 hat sie die Nachwuchsforschergruppe „Valuing the Ocean“ im Exzellenzcluster „Future Ocean“ geleitet. Seit Ende 2016 ist sie Direktorin des Instituts für Umwelt-, Ressourcen- und Regionalökonomik. Ihr Forschungs­schwerpunkt liegt im Bereich der quantitativen Umwelt- und Energieökonomik. Sie ist eine der wenigen Ökonominnen in Deutschland, die im Bereich der Umwelt­bewertung arbeiten.

Abstract

Die Natur liefert den Menschen die Grundlagen des Lebens: Güter wie Nahrung und Holz, Leistungen wie sauberes Wasser, Pflanzenbestäubung und natürlichen Hochwasserschutz. In vielen Fällen ignoriert die Gesellschaft, dass die Leistungen der Natur (sogenannte Ökosystemleistungen) schützenswert sind. Als Folge werden bei Entscheidungen, die auch Leistungen der Natur betreffen, diese nicht immer ausreichend berücksichtigt. In ihrem Vortrag zeigt Prof. Rehdanz auf, welche Möglichkeiten und Grenzen es gibt, die Einstellungen der Menschen für die Leistungen der Natur zu analysieren. Anhand von Beispielen wird verdeutlicht, wie umfassende Werte hergeleitet werden und wie diese Informationen der Bevölkerung und den gesellschaft­lichen Entscheidungs­trägern helfen können, eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen zu ermöglichen.

Welche Rolle spielt die Bioenergie in der Energiewende und im Klimaschutz?

Prof. Dr. Gernot Klepper | 10. April 2019

Referent

Prof. Dr. Gernot Klepper forscht am Institut für Weltwirtschaft, wo er für viele Jahre Leiter des Forschungs­bereichs „Umwelt und natürliche Ressourcen“ war. Er ist Sprecher des Kiel Earth Instituts. Klepper studierte Volkswirtschafts­lehre an der Universität Heidelberg und promovierte in Agrarökonomie an der University of Kentucky. Seine Forschungs­interessen konzentrieren sich auf den Klimaschutz mit dem Schwerpunkt Modellierung und Analyse von klimapolitischen Instrumenten. Zudem ist er in vielen Beratungs- und Netzwerkaktivitäten involviert, dazu gehören derzeit seine Tätigkeiten als Vorsitzender des Wissenschaft­lichen Beirats des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung, als Vorsitzender von International Sustainability and Carbon Certification sowie als stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Klimakonsortiums.

Abstract

Um die Ziele des Pariser Übereinkommens erreichen zu können, bedarf es der Ausschöpfung alle Einsparungs­potentiale für Treibhausgase (THG). Einen wichtigen Beitrag dazu kann die Bioenergie liefern. Allerdings ist ihr Einsatz umstritten, weil eine Ausweitung der Bioenergienutzung mit einer Vielzahl von trade-offs verbunden ist: Knappe Flächen fruchtbaren Lands werden der Produktion von Nahrungs­mitteln entzogen, ökosystemare Dienstleistungen gehen verloren, wenn bisher ungenutzte Naturflächen zu Energieplantagen umgewandelt werden, eine Zunahme von Importen von Biomasse aus Entwicklungs­ländern wird als Klimaschutz reicher Länder auf Kosten armer Länder angesehen. Es ist auch unklar, wie groß die THG-Einsparung verschiedener Biomassenutzungen zur Energieerzeugung ist, wenn die indirekten Landnutzungs­änderungen in den THG-Bilanzen berücksichtigt werden. Schließlich kann Bioenergie bei den vom IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) als erforderlich angesehenen „negativen Emissionen“ eine wichtige Rolle spielen.

International Environmental Agreements: Climate Coalitions and the Effect of Trade Sanctions

Dr. Achim Hagen | 8. Mai 2019

Referent

Dr. Achim Hagen ist Postdoc an der Resource Economics Group der Humboldt-Universität zu Berlin. Er studierte in Lüneburg, Oldenburg und Nizza und arbeitete als wissenschaft­licher Mitarbeiter am Lehr­stuhl für Umwelt- und Entwicklungs­ökonomie an der Universität Oldenburg bevor er an die Humboldt-Universität wechselte und dort 2018 promovierte. Forschungs­aufenthalte führten ihn unter anderem an die London School of Economics und an die Wageningen University. In seiner Forschung beschäftigt er sich vorwiegend mit internationalen Umweltabkommen und der politischen Ökonomie des Klimawandels.

Abstract

Although there is scientific agreement on the negative effects of anthropogenic climate change, finding cooperative solutions to tackle this problem on an international level is extremely challenging due to strong free-rider incentives. Acknowledging the difficulty to reach a binding global agreement for climate change migration, a number of policy proposals have been brought forward in the economic literature on the formation of international environmental agreements. These include side payments and issue-linkage. One prominent example of issue-linkage is the idea to link the climate and the trade regime by introducing trade sanctions against outsiders of climate coalition. This mechanism has been prominently examined by the Nobel laureate William Nordhaus, who has called such a coalition “climate club” but has neglected the possibility that outsiders might retaliate by introducing trade sanctions against the climate coalition. In this lecture we will discuss the strategic difficulties of climate coalition formation and recent developments in the field of game theoretic research on the formation of international environmental agreements. Further, we will investigate if trade sanctions against outsiders can be used to stabilize climate coalitions when outsiders retaliate.

The New Normal – aktuelle Makroökonomie

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2018

Auch in diesem Semester wird es wieder eine Ringvorlesung geben. Das Thema? The New Normal.

Spätestens seit 2007/08 ist es klar geworden, dass die Standardmodelle und Annahmen der Makroökonomie nicht mehr ausreichend sind, um die aktuellen Phänomene und Herausforderungen zu erklären. 
Was die optimale Inflationsrate sein sollte, ob Zentralbankunabhängigkeit ein Relikt von gestern ist oder wovon der international Handel genau abhängt – es gibt genug Fragen. Ob man Antworten auf sie finden kann, wie diese aussehen und ob nicht dadurch nicht noch mehr Fragen aufgeworfen werden, dem gehen wir mit unserer Ringvorlesung dieses Semester nach.

Alle weiteren Informationen folgen kurz vor Semesterstart!

Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr im Hörsaal SN169 im Schloss statt.

Niedrige Inflation: Heute hier, morgen fort

Dr. Henning Weber | 28. Februar 2018

Referent

Dr. Henning Weber ist Ökonom in der Research-Abteilung der Deutschen Bundes­bank und widmet sich derzeit im Rahmen seiner Forschungs­tätigkeit den Gebieten Makroökonomik und Geldpolitik. Weber studierte in Konstanz und Berlin Volkswirtschafts­lehre und wurde im Jahr 2008 an der Freien Universität Berlin promoviert. Im Anschluss war er unter anderem von 2010 bis 2013 am Kieler Institut für Weltwirtschafts­forschung als stellvertretender Forschungs­leiter auf der Gebiet „Macroeconomic Policy under Market Imperfections“ tätig. Hier befasste er sich insbesondere mit den Substitutions­effekten auf die Inflations­erfassung sowie den Effekten des Euros auf den Handel. Ende 2013 wechselte er in das Forschungs­zentrum der Deutschen Bundes­bank.

Abstract

In wichtigen Wirtschafts­räumen liegt die Inflations­rate seit einigen Jahren unter dem Inflations­ziel der Zentralbank. Die Veranstaltung am 28. Februar 2018 beleuchtet diese Situation, ausgehend von aktuellen Inflations­zahlen über die Messung von Inflation hin zu ökonomischen Erklärungen und den Folgen für die Geldpolitik. Insbesondere geht es um folgende Fragen: Wie hat sich die Inflations­rate in den Jahren vor und seit der Finanzkrise entwickelt? Hat sich die Inflations­rate in bestimmten Industrieländer­n bzw. wichtigen Industrien ähnlich entwickelt? Wie wird Inflation von den Statischen Ämtern gemessen, und was sagt diese Größe damit eigentlich aus (und was nicht)? Welche Erklärungs­ansätze für niedrige Inflations­raten gibt es, und wie kann die Geldpolitik reagieren?

Staatshaushalt, Zentralbankunabhängigkeit und Inflation

Prof. Dr. Andreas Freytag | 07. März 2018

Referent

Prof. Dr. Andreas Freytag ist Professor für Wirtschafts­politik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Neben Fragen zur deutschen und europäischen Wirtschafts­politik interessieren ihn insbesondere außen­wirtschaftliche und entwicklungs­politische Themen. Sein Ansatz ist ein ordnungs­politischer und institutionen­ökonomischer; er ist aktiv in der Public Choice Society. Freytag ist zudem Direktor von Tutwa Deutschland und Mitglied des CESifo Forschungs-Netzwerks. Er ist assoziiert mit dem European Centre for International Political Economy in Brüssel und dem South African Institute of International Affairs in Johannesburg, wo er 2008 Bradlow Fellow war. Freytag studierte Volkswirtschafts­lehre in Kiel, promovierte und habilitierte in Köln. Er ist Autor zahlreicher Aufsätze und Bücher, u. a. des mit Juergen B. Donges gemeinsam verfassten Lehrbuchs „Allgemeine Wirtschafts­politik“. Außerdem verfasst er eine wöchentliche Kolumne in der WiWo-online: http://www.wiwo.de/themen/Freytags-Frage.

Abstract

Es gibt in der Geschichte der Menschheit keine Hyperinflation, die nicht von Regierungen in dem Bemühen, ihre Staats­ausgaben zu finanzieren, verursacht wurde. Deshalb kommt den Zentralbanken eine besondere Rolle bei der Inflations­vermeidung zu. Je unabhängiger sie vom politischen Tagesgeschäft sind, desto besser können sie Inflation bekämpfen bzw. – positiv formuliert – für Preisniveaustabilität sorgen. Die Veranstaltung wird die politökonomische Logik sowie die Grundelemente des Konzepts der Zentralbankunabhängkeit erläutern und anhand einiger Beispiele zeigen, unter welchen Bedingungen unabhängige Zentralbanken das Ziel der Preisniveaustabilität erreichen können. Dabei wird auch ein Ausblick auf die Zukunft der Zentralbankunabhängigkeit in Zeiten des Quantitative Easing gegeben.

Unsicherheiten und Erwartungen

Prof. Dr. Robert Czudaj | 21. März 2018

Referent

Prof. Dr. Robert Czudaj ist Inhaber der Juniorprofessur für Empirische Wirtschafts­forschung an der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungs­schwerpunkte liegen in den Gebieten Angewandte Ökonometrie, Zeitreihenanalysen und Finanzmärkte. Czudaj studierte an der Universität Duisburg-Essen, wo er auch im Jahr 2013 im Bereich der empirischen Analyse von Finanzmärkten promovierte und im Anschluss seine Lehr­tätigkeit aufnahm. In den letzten Jahren hat er sich in seinen Publikationen insbesondere mit Thematiken in Bezug auf Wechselkurse auseinandergesetzt.

Abstract

Das letzte Jahrzehnt war und ist durch unterschiedliche Krisen geprägt, die in der Bevölkerung und nicht zuletzt auf den Finanzmärkten Unsicherheit auslösen. Ereignisse wie z. B. das Brexit-Referendum in Großbritannien, die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten oder der Erfolg des Front National in Frankreich und der AfD in Deutschland verändern die Politiklandschaft in den entsprechenden Länder­n deutlich und tragen zu der allgemeinen Unsicherheit bei. In der akademischen Literatur hat das Thema Unsicherheit in den letzten Jahren ebenfalls eine zentrale Rolle eingenommen. Die Veranstaltung beschäftigt sich mit unterschiedlichen Konzepten von Unsicherheit, deren Messung sowie deren Effekt auf Erwartungen an den Finanzmärkten.

Worte auf der Goldwaage – die Rolle der Zentralbank-Kommunikation in Zeiten der unkonventionellen Geldpolitik

Michael Ehrmann, PhD | 11. April 2018

Referent

Nach Abschluss seines Ph.D. am European University Institute (EUI) in Florenz lehrte Michael Ehrmann in Berlin und Frankfurt. Anschließend zog es ihn nach Kanada, wo er diverse Positionen in der Research Abteilung der Bank of Canada innehielt. Ende 2016 kehrte er nach Frankfurt zurück. Michael Ehrmann ist momentan Leiter der Monetary Policy Research Division an der Europäischen Zentralbank und analysiert dort die Auswirkungen der Geldpolitik der EZB.

Abstract

Kommunikation ist ein integraler Bestandteil der Geldpolitik: Zentralbanken beeinflussen das Wirtschafts­geschehen nicht nur durch ihre Politikmaßnahmen, sondern darüber hinaus in nicht unerheblichem Maße durch ihre Kommunikation. Insbesondere Finanzmärkte verfolgen die Veröffentlichungen der Zentralbanken sehr genau, aber auch in anderen Wirtschafts­bereichen, in den Medien, der Politik und zunehmend in der breiten Öffentlichkeit wird ihnen Beachtung geschenkt. Die Bedeutung der Zentralbankkommunikation hat insbesondere seit der globalen Finanzkrise stark zugenommen: Zentralbanken haben neue geldpolitische Instrumente eingesetzt, deren Wirkungs­weise erklärt werden musste und die in der öffentlichen Debatte zum Teil kontrovers diskutiert wurden. Darüber hinaus haben viele Zentralbanken begonnen, ihre Geldpolitik längerfristig auszurichten, was beinhaltet, dass sie ihre Erwartungen über den weiteren Verlauf der geldpolitischen Maßnahmen bekanntgeben. In dieser Veranstaltung werden diese Entwicklungen aufgezeigt, und es wird untersucht, inwiefern es den Zentralbanken tatsächlich gelungen ist, ihre geldpolitischen Strategien zu erklären und die Erwartungen über zukünftige geldpolitische Maßnahmen zu beeinflussen.

Quality and Gravity in International Trade

Prof. Dr. Lisandra Flach | 16. Mai 2018

Referentin

After graduating from Mannheim in 2012, Prof. Dr. Lisandra Flach held a couple of different positions like consultant to the OECD and the ifo Institute. Additionally she was Visiting Researcher and Scholar at Columbia and Havard. She currently is assistant professor at the LMU in Munich where she focuses especially on the impact of and the reactions of firms to international trade.

Abstract

International trade is currently one of the big questions in our world. After an enormous increase in the last decades it seems as if it has lost some steam. An important factor in this development is trade liberalisation. Often we hear about TTIP, NAFTA and TPP, but what about the firms? How do they respond to lower trade barriers, and are there special industries that profit more than others? We are going to have a look at how firms differing in industries react to trade liberalisation. First in theory and then also empirically we will investigate how economics of scale will have an effect on innovation and the response of firms to lowering trade barriers.

Entwicklungsökonomik – Herausforderungen. Chancen. Lösungen?

Ringvorlesung im Herbst-/Wintersemester 2017

Zugang zu fließendem sauberen Wasser, ein Stromanschluss oder gar eine Internetverbindung – viele der für uns alltäglichen Dinge sind für einen großen Teil der Menschheit noch lange kein Alltag. Doch wie kann man deren Situation verbessern? Welche theoretischen Ansätze lassen sich in die Praxis umsetzen? Welche Entwicklungsprogramme sind wirklich hilfreich? Wie schafft man es, Investitionsanreize in Entwicklungsländern zu setzen?

Diese und viele weitere spannende Fragen sind Gegenstand der Ringvorlesung des HWS 2017. Dazu begrüßt die Abteilung Volkswirtschaftslehre Referenten mit theoretischem wie auch mit praktischem Tätigkeitsschwerpunkt, die einen tiefergehenden Einblick in ihre Ideen und Ansätze zur Beantwortung dieser entscheidenden Fragen geben werden.

Die Veranstaltungen finden jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr im Raum M 003 im Mittelbau des Schlossgebäudes statt.

Sustainable Development Goals – Ziele, Herausforderungen, Hintergründe

Michael Seckler | 20. September 2017

Referent

Michael Seckler arbeitet als Junior Professional Officer (JPO) für das United Nations Regional Information Centre (UNRIC) in Bonn. Zuvor war er ein Jahr lang für die Europäische Kommission in Brüssel tätig. Er hat einen gemeinsamen Studienabschluss der Universität Aarhus (Dänemark) und der Universität Amsterdam in „Journalism, Media and Globalization“.

Abstract

700 Millionen Menschen weltweit sind von extremer Armut betroffen. 795 Millionen leiden täglich an Hunger. Mehr als eine Milliarde haben keinen Zugang zu Elektrizität. Das zu ändern ist Ziel der Vereinten Nationen. Bis 2030 hat man sich für die Erfüllung der insgesamt 17 Ziele Zeit gegeben. Die Sustainable Development Goals sind ein Mammutprojekt, das große Herausforderungen birgt, dessen Ziele aber enorm wichtig für das weitere Zusammenleben auf unserem Planeten sind.

Der Vortrag von Michael Seckler (UNRIC Büro Bonn) wird sich mit dem Entstehungskontext, der Struktur und der Funktionsweise der Agenda beschäftigen und wird insbesondere auf die großen Herausforderungen eingehen, die diese Ziele mit sich bringen.

Theorie in der Praxis – Bedeutung entwicklungsökonomischer Ansätze für die GIZ

Dr. Michael Krempin | 4. Oktober 2017

Referent

Im Anschluss an sein Studium der Politikwissenschaft und Germanistik an der TU Braunschweig promovierte Dr. Michael Krempin mit einer Doktorarbeit über die Bauernbewegung in Bolivien. Bolivien war auch Schwerpunkt seiner anschließenden Arbeit bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Er forschte weiterhin über die Entwicklung Südamerikas am Institut für Iboamerika-Kunde und als Programmkoordinator für lateinamerikanische Länder beim Centrum für internationale Migration und Entwicklung. Seine langjährige Erfahrung bringt Krempin heute als Senior Policy Berater in der Stabsstelle Unternehmensentwicklung der GIZ ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit Grundsatzfragen und der Zukunft der politischen Entwicklungszusammenarbeit.

Abstract

In Zeiten der Globalisierung ist eine internationale Zusammenarbeit in entwicklungspolitischen Fragen unabdingbar. Doch welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Sind theoretische Vorstellungen mit der Praxis vereinbar? Und gibt es die EINE Lösung für eine erfolgreiche internationale Entwicklungszusammenarbeit?

Der Vortrag von Dr. Krempin setzt sich mit diesen Fragen auseinander und geht auf die Bedeutung entwicklungstheoretischer Ansätze für eine erfolgreiche internationale Entwicklungspolitik ein. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzung theoretischer Konzepte in der Projektarbeit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ) gelegt und dargestellt, wie sich entwicklungspolitische Ziele vor Ort umsetzen lassen.

Chinesische Entwicklungshilfe und ihre Konsequenzen

Dr. Andreas Fuchs | 18. Oktober 2017

Referent

Dr. Andreas Fuchs ist Akademischer Mitarbeiter am Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, wo er am Forschungszentrum für Verteilungskonflikte und Globalisierung arbeitet. Im akademischen Jahr 2012/2013 war er als Postdoc am Niehaus Center for Globalization an der Princeton University beschäftigt. Dr. Fuchs hat 2012 seine Dissertation zum Thema „Politische Determinanten von Auslandshilfe und internationalem Handel aufstrebender Schwellenländer“ verfasst. In seinen Forschungsarbeiten untersucht er vor allem die Vergabeentscheidungen aufstrebender Geldgeber von Entwicklungshilfe und deren Bedeutung im Kontext internationaler Spannungen. Seit 2015 leitet Dr. Fuchs das DFG-geförderte Projekt „Die Ökonomie aufstrebender Geber in der Entwicklungszusammenarbeit“. Er ist Mitglied des European Development Network (EUDN), des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik und des AidData-Programm des Collge of William and Mary, Virginia.

Abstract

Chinas Entwicklungshilfe wächst rasant auf allen Kontinenten. Viele Beobachter sehen diese Entwicklung als Gefahr für die bislang durch die USA, Europa und Japan dominierte internationale Entwicklungspolitik, andere loben Peking für die großen Entwicklungschancen, die entstehen. Was bestimmt die Höhe der Hilfe? In welchen Ländern, Provinzen und Sektoren ist China aktiv und warum? Welche Auswirkungen haben Pekings Entwicklungsaktivitäten auf das Wirtschaftswachstum, die Regierungsführung, Konflikte und andere Entwicklungsindikatoren in Empfängerländern?

Der Vortrag von Dr. Fuchs wird sich mit diesen Fragen auseinandersetzen und dabei auch den Einfluss auf die „westliche Entwicklungspolitik“ durch einen Anstieg chinesischer Entwicklungshilfe thematisieren.

Nachhaltige Elektrifizierung in Afrika: Die Nachfrage nach Solarstrom – Experimentelle Evidenz aus Ruanda.

Prof. Dr. Michael Grimm | 8. November 2017

Referent

Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Volkswirt an der Goethe Universität Frankfurt ließ Prof. Dr. Michael Grimm einen Master in „Population and Development Economics“ an der Universität Sciences-Po in Paris folgen. Ebendort verfasste er später auch seine Dissertation zum Thema „Demo-economic behaviour, income distribution and development“. Im Anschluss war er u. a. als Berater bei der Weltbank in Washington sowie als Gastprofessor an der Erasmus Universität Rotterdam tätig. Seit 2012 ist Prof. Grimm Lehrstuhlinhaber für Development Economics an der Universität Passau und derzeit zugleich Prodekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Prof. Grimm ist Mitglied des European Development Networks, der Society of Economic Inequality und des Entwicklungsökonomischen Ausschusses des Vereins für Socialpolitik. Daneben ist er außerdem Gründungsmitglied des Poverty Reduction, Equity and Growth Network (PEGNet) am Kieler Institut für Weltwirtschaft.

Abstract

Die UN haben sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 allen Haushalten Zugang zu Elektrizität zu ermöglichen. Die Kosten hierfür sind jedoch enorm, insbesondere bei einem Ausbau konventioneller Elektrizitätsnetze. Als kostengünstige Alternative werden vor allem autonome, lokale Energiequellen in Erwägung gezogen. Insbesondere wird auf Haushaltssolaranlagen gesetzt. Die Anzahl der Anbieter steigt bereits, auch in Afrika. Fraglich ist, inwieweit der Markt alleine Haushalte bedienen kann.

Der Vortrag von Prof. Grimm geht dieser Frage nach. Im Zentrum steht ein Experiment in Ruanda, welches die Zahlungsbereitschaft der Haushalte für verschiedene Solaranlagen mittels einer anreizkompatiblen Methode misst. Dabei stellt Prof. Grimm neben seinem Vorgehen auch entwicklungspolitische Lösungsansätze vor, die möglichst schnell und kostengünstig armen afrikanischen Haushalten den Zugang zu Elektrizität ermöglichen sollen.

Förderung der Privatwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern – ein Paradigmenwechsel in der Entwicklungspolitik?

Bruno Wenn | 22. November 2017

Referent

Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und anschließendem Postgraduiertenstudium am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik trat Bruno Wenn 1982 als Projektmanager für Vorhaben auf den Philippinen und in Indonesien in die damalige Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein. Nach diversen Stationen in leitender Funktion, unter anderem als Leiter des Auslandssekretariats der KfW Bankengruppe, übernahm er 2006 die Leitung des Bereichs Subsahara Afrika in der KfW Entwicklungsbank. Seit Oktober 2009 ist Bruno Wenn Sprecher der Geschäftsführung der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft GmbH.

Abstract

Ist die westliche Entwicklungspolitik der vergangenen Jahre gescheitert? Wurde der Aufbau einer stabilen Wirtschaft in den meisten Entwicklungsländern versäumt? Kann solch ein Projekt überhaupt gelingen? Und wenn ja, wie realisiert man es?

Sinnvolle Investitionen und langfristig angelegte Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern sind der Kern der Arbeit der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG). Dabei werden insbesondere Unternehmer vor Ort unterstützt, damit diese langfristig unabhängig agieren können. Der Vortrag von Bruno Wenn wird sich neben den unterschiedlichen Ansätzen der Entwicklungspolitik und -ökonomie vor allem mit der Arbeit der DEG zur Förderung der Privatwirtschaft vor Ort auseinandersetzen.

Zeit umzudenken? – Die plurale Ökonomik

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2017

Die Zukunft der Geschichte?

Dr. Philip Plickert | 22. Februar 2017

Referent

Nach dem Abschluss an der London School of Economics in Wirtschaftsgeschichte hat Dr. Plickert über die ideengeschichtliche Entwicklung des Neoliberalismus geforscht und die Dissertation „Wandlungen des Neoliberalismus“ verfasst. Als Graduiertenstipendiat der Hanns-Seidel-Stiftung arbeitete er neben dem Studium als freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Seit April 2007 ist er Wirtschaftsredakteur der F.A.Z. und erhielt 2009 den Ludwig-Erhard-Förderpreis für Wirtschaftspublizistik sowie 2010 den Bruckhaus-Förderpreis der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. „Der Volkswirt“ im F.A.Z.-Wirtschaftsteil wird von Dr. Plickert betreut. Des Weiteren unterrichtet er als Lehrbeauftragter für VWL an den Universitäten Frankfurt und Siegen.

Abstract

Kaum eine Wissenschaft ist so einflussreich und mächtig wie die Wirtschaftswissenschaft. Doch sie steckt in einer Glaubwürdigkeits- und Vertrauenskrise. Die vielfältige Kritik richtet sich gegen realitätsferne Modelle, Mathematisierung als Selbstzweck und ein zu eindimensionales Menschenbild des Homo Oeconomicus. Viele Mainstream-Ökonomen blenden institutionelle, politische, historische und andere sozialwissenschaftliche Fragen aus. Studierende kritisieren zu viel Formelpaukerei und zu wenig Gelegenheit für kritisches Nachdenken und Diskutieren. In diesem Vortrag wird Dr. Philip Plickert Thesen aus seinem jüngst erschienenen Buch „Die VWL auf Sinnsuche“ vorstellen. Er plädiert dafür, besonders die Wirtschafts- und Finanzgeschichte sowie die Dogmengeschichte in der universitären Lehre neu zu beleben und mehr wertzuschätzen.

Finanzkrise und Wirtschaftswissenschaften – Zwischen Ignoranz und Reflexion

APL. Prof. Dr. Dr. Helge Peukert | 15. März 2017

Referent

Prof. Dr. Dr. Helge Peukert ist deutschlandweit einer der führenden Experten für die Lehren aus der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise. Er ist Mitglied im Beirat von attac Deutschland und kommentierte bereits das aktuelle Wirtschaftsgeschehen im Deutschlandfunk. Seit 2006 war er als außerplanmäßiger Professor für Finanzwissenschaft und Finanzsoziologie an der Universität Erfurt tätig, seit Oktober 2016 lehrt und forscht er an der Uni Siegen. Als Mitherausgeber des Buches „Die Scheuklappen der Wirtschaftswissenschaft – Postautistische Ökonomik für eine pluralistische Wirtschaftslehre“ thematisierte er das im Vortrag behandelte Thema bereits im Jahr 2006. Zudem verfasste er Bücher wie: „Die große Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise: eine kritisch-heterodoxe Untersuchung“ und „Das Moneyfest: Ursachen und Lösungen der Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise.“

Abstract

Insbesondere nach Ausbruch der Finanzkrise wurde häufig ein Versagen der Wirtschaftswissenschaften diagnostiziert. Auch in der Lehre sowie den Lehrbüchern lasse sich viel „Hokuspokus“ finden. Werden die Studenten tatsächlich einseitig indoktriniert? Beruhen die Wirtschaftswissenschaften insgesamt auf falschen Fundamenten? Wie könnte eine pluraler ausgerichtete Lehre und Forschung aussehen? Könnten Krisen damit besser prognostiziert und entsprechende Regulierungsdesigns entwickelt werden? Professor Peukert wird zu diesen Fragen aus plural-heterodoxer Perspektive Antworten geben und zu einer kontroversen Diskussion anregen.

Krise des Geldsystems – Vollgeld als Ausweg

Prof. Dr. Joseph Huber

Referent

Der gebürtige Mannheimer Prof. Dr. Huber ist deutschlandweit einer der wichtigsten und bekanntesten Vorreiter bezüglich des Vollgeld-Konzepts. Außerdem forschte er zudem in den Bereichen: Ökologische Modernisierung und technologische Umweltinnovationen, Lebenszyklusanalyse und evolutive Dynamik moderner Gesellschaften. Darüber hinaus lehrte er zu Themen der Geld- und Finanzsoziologie, der Weltsystem-, Entwicklungs- und Modernisierungs­theorie, der Wirtschafts- und Arbeits­markt­soziologie sowie zu Sozialstaat und Sozialpolitik. Zusätzlich hat Prof. Dr. Huber wiederholt die Politik in Themen wie der Technologie- und Innovationspolitik sowie der Beschäftigungs-, Sozial- und Gesell­schafts­politik beraten. Er ist Gutachter für nationale und internationale Zeitschriften sowie Forschungsförderstellen und veröffentlichte selbst als Mitherausgeber zahlreiche Zeitschriften und Buchreihen.

Abstract

Das bestehende Geld- und Bankensystem ist krisenanfällig, das Geld unsicher. Grund: Das Giralgeld der Banken unterliegt praktisch keiner Begrenzung. Die überschießende Gelderzeugung führt ggf zu Inflation, heute vor allem aber zu Asset Inflation, Finanzmarktblasen und Überinvestment- und Schuldenkrisen.
Eine Vollgeldreform ersetzt das Giralgeld der Banken durch Vollgeld der Zentralbank. Das Geld würde sicher, Inflation/Deflation oder Asset Inflation und Finanzkrisen könnte besser vorgebeugt werden, und der Geldschöpfungsgewinn käme den öffentlichen Kassen bzw den BürgerInnen zugute.

Keynes und seine Kinder

Prof. Dr. Arne Heise | 26. April 2017

Referent

Nach seiner Habilitation mit „summa cum laude“ begann er im Jahr 1998 als Privatdozent an der Universität Bremen. Nach mehreren Stellen als Gastwissenschaftler lehrt und forscht er seit 2002 an der Universität Hamburg am Department für Wirtschaft und Politik (DWP). Zunächst im Fachbereich Finanzwissenschaft, seit 2009 ist Prof. Dr. Heise im Fachbereich Sozialökonomie tätig. Zudem ist er Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von attac Deutschland, Autor beim „ipg-journal“ und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Er veröffentlichte mehrere Bücher und Papers u.a.: „Dreiste Elite: Zur Politischen Ökonomie der Modernisierung“ und „Arbeitslosigkeit und Ungleichheit in verschiedenen Kapitalismusmodellen“. Herr Prof. Dr. Arne Heise ist deutschlandweit einer der wichtigsten und bekanntesten Vertreter des Postkeynesianismus.

Abstract

Im Jahr 1936 veröffentlichte John Maynard Keynes seine ‚Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes‘, mit der er selbst beanspruchte, „die Art und Weise zu revolutionieren, wie die Welt über die Ökonomik denkt“. Tatsächlich begann kurz danach die Auseinandersetzung der Ökonomenzunft damit, was Keynes in seiner ‚Allgemeinen Theorie‘ gemeint haben könnte, denn einerseits ist sein Werk alles andere als leicht zugänglich, andererseits schwankt Keynes selbst zwischen wissenschaftlicher Revolution und Kontinuität. In einer langen Phase der Erkenntnissuche bildeten sich verschiedene Keynesianismen heraus, die sowohl tragende Teile des neoklassischen Mainstreams wurden wie auch Hauptprotagonisten des heterodoxen Non-Mainstreams. Wir wollen die verschiedenen Keynesianismen kennenlernen und nach ihrem Beitrag für eine pluralistische Wirtschaftswissenschaft befragen.

Die Podiumsdiskussion

10. Mai 2017

Abstract

Die Volkswirtschaftslehre – eine Monokultur des Konventionellen? Realitätsverlust aufgrund von mathematischen Modellen? Die fehlende Vorhersage der Finanzkrise wurde sogar von der Queen kritisiert. Und jetzt? Selbstzweifel und Seelenforschung? – Nein. Die Lehre der Volkswirtschaft ist nicht am Abgrund. Doch das Warum interessiert uns. Wie reformbedürftig ist unser Studienfach wirklich? Das Ziel unserer Ringvorlesung ist, einen facettenreichen Einblick in neue Herangehensweisen der Volkswirtschaftslehre zu gewinnen. Umso mehr freuen wir uns auf die Premiere unserer Podiumsdiskussion, geleitet von Dr. Brigitte Preissl, Leiterin des Bereichs Wissenstransfer Wirtschaftswissenschaften und Chefredakteurin für den Wirtschaftsdienst und Intereconomics bei der ZBW.

Prof. Dr. Silja Graupe
Vize-Präsidentin und Leiterin des Instituts der Ökonomie (Cusanus Hochschule)

Dr. Christoph Gran
ehemaliger Vorstand des Netzwerks Plurale Ökonomik (Universität Heidelberg)

Prof. Dr. Henrik Orzen
Studiendekan der Abteilung VWL (Universität Mannheim)

Simon Schulten
viertes Master-Semester VWL, seit 2011 in der Fachschaft VWL (Universität Mannheim)

Postmodern, Postautistisch, Postfaktisch – It’s Economics, stupid!

Prof. Dr. Lars Feld | 31. Mai 2017

Referent

Prof. Dr. Feld ist seit 2010 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftspolitik und Ordnungsökonomik an der Albert-Ludwigs-Univer­si­tät Freiburg und Direktor des Walter-Eucken-Instituts. Er ist zudem ständiger Gastprofessor am Zentrum für Europäische Wirtschafts­­for­schung (ZEW) Mannheim, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (einer der fünf Wirtschaftsweisen), Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen und Mitglied des Unabhängigen Beirats beim Stabilitätsrat und Sprecher des Kronberger Kreises (Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Marktwirtschaft). Im Jahr 2007 wurde er als Sachverständiger für die Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der Bund-Länder-Finanzbe­zie­hun­gen (Föderalismuskommission II) benannt und wirkte somit beratend an der neuen deutschen Schuldenbremse mit.

Im Sommer 2013 wurde er von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung in einem Ranking zum einflussreichsten deutschen Ökonomen gekürt.

Abstract

Besteht ein Wissenschaftsversagen durch übertriebene und unrealistische Ansprüche an die Wirtschaftswissenschaften? Eine Vorhersage der einzig gültigen Wahrheit wird gefordert, ist aber nicht erreichbar und hat daher verringerte Glaubwürdigkeit zur Folge. Das Ziel sollte sein, bestehende differenzierte Kenntnisse über ökonomische Zusammenhänge evidenzbasiert zu liefern. Methodische Rigorosität ist dabei entscheidend. Die Bringschuld der Ökonomen gegenüber der Gesellschaft besteht aber darin, neben der Mathematik als einer Sprache, diese Zusammenhänge allgemein verständlich darzustellen. Die Forderung nach einem Pluralismus der Methoden wird bereits vielfach umgesetzt. Dies wird aber leider zu wenig erkannt. Warum und woran das liegt? Der Vortrag von Prof. Dr. Lars P. Feld mit anschließender offener Diskussion wird diese und viele weitere Fragen versuchen zu beantworten.

Soziale Ungleichheit

Ringvorlesung im Herbst-/Wintersemester 2016

Umsteuern zu mehr Gleichheit

Dr. Dietmar Bartsch | 14. September 2016

Referent

Dr. Dietmar Bartsch ist Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE. und Oppositionsführer im 18. deutschen Bundestag. Er studierte Politische Ökonomie an der Hochschule für Ökonomie in Berlin, 1990 erfolgte seine Promotion zum Dr.rer.oec. an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften in Moskau. Er war bislang als Bundesschatzmeister, Bundesgeschäftsführer und Wahlkampfleiter der PDS sowie als Bundesgeschäftsführer der Partei DIE LINKE. und als stellvertretender Vorsitzender der Linksfraktion tätig. Dr. Bartsch wird zum reformorientierten Flügel der Partei gezählt.

Abstract

Wir finden ökonomische Ungleichheit als globale Struktur vor. Ungleichheit prägt auch die Beziehungen zwischen den Ländern in der Europäischen Union. Ein wichtiges Instrument, das der wachsenden Ungleichheit entgegenwirken kann, ist die Umverteilung durch die Steuerpolitik. Gegenwärtig wird Ungleichheit durch die Steuerpolitik eher befördert. Das führt auch zu einer nachlassenden Investitionstätigkeit des Staates und zieht so öffentliche Infrastrukturen in Mitleidenschaft. Dieses deutsche Modell ist im Zuge der Eurokrise exportiert worden und führt in den betroffenen Staaten zu weiterer Verarmung. Eine der Reaktionen ist auch der Rechtspopulismus. Er ist eine Form der Auflehnung, aber er richtet sich gegen die Falschen. Es ist für die Demokratie wichtig, dieses Phänomen und seine Ursachen zu verstehen.

Zerstören einfache Wahrheiten die Demokratie? – Das Beispiel der Energiewende und ihrer sozialen und wirtschaftlichen Verträglichkeit

Prof. Dr. Felix Ekardt, LL.M., M.A. | 12. Oktober 2016

Referent

Prof. Dr. Felix Ekardt ist seit Anfang 2009 Gründer und Leiter der Forschungsstelle Nachhaltigkeit und Klimapolitik in Leipzig und Berlin. Ferner ist er Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Rostock und zugleich Long-term Fellow am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover (FIPH). Seine Expertise reicht von humanwissenschaftlicher Nachhaltigkeitsforschung, Menschenrechtsforschung, Nachhaltigkeits- und Umweltrecht bis hin zur Entwicklung von konkreten Politikinstrumenten. Gelegentlich ist er seit 2002 Gastdozent an der Universität Leipzig (Philosophische Fakultät) und seit 2008 an verschiedenen chinesischen Universitäten in Beijing und Tianjin.

Abstract

Aktuelle Entwicklungen wie der Brexit oder der aufkommende Rechtspopulismus scheinen einen Trend bei Bürgern und Politikern zu einfachen Wahrheiten zu belegen. Näher betrachtet handelt es sich dabei weniger um einen Trend als vielmehr um ein – psychologisch komplex erklärbares – Grundphänomen, das verschiedene menschliche Bedürfnisse bedient. Der Vortrag erörtert diesen Sachverhalt exemplarisch anhand der Energie- und Klimawende. Vordergründig erscheint sie vielen als nett oder sogar dringlich und im Konkreten als unsozial und unwirtschaftlich. Bei genauer Betrachtung erweist sich jedoch das genaue Gegenteil als zutreffend: Wirtschaftlicher Erfolg und sozialer Ausgleich im 21. Jahrhundert erfordern zwingend einen Klimaschutz, der kurzfristig die fossilen Brennstoffe überwindet. Und zwar nicht nur beim Strom, auf den alle einseitig schauen, sondern auch bei Wärme, Mobilität, Dünger oder Kunststoffen.

Reformalternativen der Grundsicherung im Sozialstaat

Prof. Dr. Viktor Steiner | 26. Oktober 2016

Referent

Prof. Dr. Viktor Steiner hat den Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der Freien Universität Berlin inne und war bis 2010 Leiter der Forschungsabteilung „Staat“ am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Empirische Finanzwissenschaft, Sozialpolitik, Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik, Angewandte Mikroökonometrie und Mikrosimulation. Viktor Steiner promovierte 1990 an der Universität Linz und habilitierte sich 2001 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main für Volkswirtschaftslehre und Ökonometrie. Er war unter anderem als Konsulent für die OECD, die EU Kommission und die Weltbank tätig und ist Mitglied im Ausschuss für Sozialpolitik und im Ausschuss für Bevölkerungsökonomie des Vereins für Socialpolitik.

Abstract

Im Sozialstaat besteht ein Zielkonflikt zwischen der Höhe der bedarfsgeprüften Grundsicherung, den finanziellen Anreizen zur Aufnahme einer Beschäftigung im Niedriglohnbereich und den fiskalischen Kosten der Förderung von Beschäftigung in diesem Bereich („Sozialstaatsdilemma“). Ausgehend von einer Diskussion der Relevanz des Sozialstaatsdilemmas in Deutschland werden im ersten Teil des Vortrags diese Reformen hinsichtlich ihrer Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen kritisch bewertet. Anschließend werden aktuelle Vorschläge aus Wissenschaft und Politik zur besseren Vereinbarkeit von Grundsicherung und dem Beschäftigungsziel („Kombilohnmodelle“) sowie eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ dargestellt und deren potentiellen Beschäftigungs- und Verteilungswirkungen für Deutschland bewertet.

Gender (In-)Equality

Marion Lieser | 9. November 2016

Referentin

Marion Lieser hat im Januar 2012 die Geschäftsführung des Oxfam Deutschland e. V. übernommen. Sie hat im Laufe ihrer Karriere Erfahrungen in der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit genauso wie im Profit- und Non-Profit-Sektor gesammelt. Frau Lieser hat Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, Soziologie und Umweltwissenschaften studiert und war während ihres gesamten Berufslebens im Rahmen der internationalen Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland und im Ausland tätig.
Marion Lieser arbeitete unter anderem für den Deutschen Entwicklungsdienst (DED) im Bereich Frauen- Förderung und Stärkung zivilgesellschaftlicher Strukturen im Sudan und Kenia, für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), für die Consulting-Firma EPOS Health Management und für die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Tansania als integrierte Fachkraft für die Beratung der Leitung des größten zivilgesellschaftlichen Dachverbandes des Landes.

Abstract

Eine der ältesten und allgegenwärtigsten Formen sozialer Ungleichheit ist diejenige zwischen Männern und Frauen. Die extreme Ungleichheit hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen: 2015 besaßen nur 62 Einzelpersonen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung. Gleichzeitig sind 70 Prozent der weltweit in extremer Armut lebenden Menschen Frauen. Damit sich dies verändert brauchen Frauen und Mädchen Chancengleichheit und Gleichberechtigung – nicht nur auf dem Papier. Der Vortrag skizziert die Dimensionen von Gender (In-)Equality sowie ihre Verknüpfungen mit ökonomischer und sozialer Ungleichheit, insbesondere unter entwicklungspolitischer Perspektive. Dabei wird ein Augenmerk auf Lösungswege und praktische Beispiele aus der Arbeit von Oxfam gelegt.

Wie viel Ungleichheit verträgt die soziale Marktwirtschaft?

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio | 23. November 2016

Referent

Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio ist seit 2003 Universitätsprofessor für öffentliches Recht an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Er war von 1970 bis 1980 Kommunalverwaltungsbeamter bei der Stadt Dinslaken und im Anschluss Richter beim Sozialgericht Duisburg. 1987 folgte die Promotion in Rechtswissenschaften sowie 3 Jahre später eine weitere Promotion in Sozialwissenschaften. 1993 habilitierte Di Fabio an der Universität Bonn. Zwischenzeitlich war er als Professor an den Universitäten Münster, Trier und München tätig. Im Jahr 1999 wurde er zum Richter des Bundesverfassungsgerichts im zweiten Senat ernannt und übte dieses Amt 12 Jahre aus. Er ist unter anderem Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Abstract

Die soziale Marktwirtschaft ist das europäische Wirtschaftsmodell. Unter den Bedingungen der Globalisierung und digitalisierter neuer Wertschöpfungsketten wachsen Chancen für die einen, während andere als Modernisierungsverlierer erscheinen. Was ist an einer solchen Einschätzung richtig? Mit welchen Konsequenzen ist zu rechnen und wie kann ein ausgewogener normativer Rahmen rekonstruiert werden?

Brexit, Sozialsystem und offene Grenzen

Prof. em. Dr. Wolf Schäfer | 30. November 2016

Referent

Prof. em. Dr. Wolf Schäfer war bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Volkswirtschaftslehre und Vizepräsident der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg. Er ist Co-Direktor am Europa-Kolleg der Universität Hamburg und Vorsitzender der Hayek-Gesellschaft.  Seine bevorzugten Forschungsbereiche sind: Europäische Integration, Institutionenökonomie, Theorie und Politik der Außenwirtschaft.

Abstract

Das britische Votum für einen Brexit hat viele Gründe. Ein wichtiger ist die offensichtliche institutionelle Reformabstinenz der EU. Großbritannien als zweitgrößter Nettozahler ist zudem nicht mehr bereit, die sich aufgrund der ökonomischen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der EU expandierenden Transferzahlungen und Haftungslasten mitzutragen, die sich auch durch die Flüchtlingskrise offenbaren. Vertragen sich offene Grenzen mit einem offenen Sozialsystem? Und wer ersetzt jetzt die subsidiär orientierten Briten im Kontrast zu dem eher zentralistisch ausgerichteten Integrationsansatz Frankreichs und den romanischen EU-Staaten? Die EU steht vor der Aufgabe signifikanter Institutioneller Reformen.

Flucht und Migration

Ringvorlesung im Frühjahrs-/Sommersemester 2016

Die neue Völkerwanderung

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn | 2. März 2016

Referent

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn ist seit 1994 Inhaber des Lehrstuhls für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und zudem seit 1999 Präsident des ifo-Instituts. Im Anschluss an Promotion, Habilitation und eine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent, jeweils an der Universität Mannheim, erhielt er seine erste Berufung als Professor an der University of Western Ontario in Kanada, bevor er Ordinarius an der LMU wurde. Professor Sinn zählt nicht nur zu den forschungsstärksten deutschsprachigen Ökonomen, sondern ist durch seine Buchveröffentlichungen und seine Präsenz in den Medien auch einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Ende März 2016 verabschiedet er sich in den Ruhestand, sein Nachfolger wird der bisherige Präsident des ZEW in Mannheim, Prof. Dr. Clemens Fuest.

Abstract

Aus ökonomischer Sicht gibt es für die freie Bewegung von Arbeitskräften nicht nur innerhalb eines Landes, sondern auch über die Grenzen hinweg gute Gründe. Migration ist für die beteiligten Volkswirtschaften positiv, wenn sie durch Lohn- und Produktivitätsunterschiede ausgelöst wird, doch wird sie verzerrt, wenn sie außerdem durch Nettotransfers des Staates angeregt wird, wie in Form sozialstaatlicher Leistungen, Steuern und einer frei verfügbaren Infrastruktur.

Derzeit führt auch die demographische, wirtschaftliche und politische Entwicklung in Ländern außerhalb Europas zu einer verstärkten Zuwanderung aus diesen Nachbarregionen nach Europa, insbesondere nach Deutschland. Das kann zu einem Abschreckungswettbewerb zwischen den möglichen Zielländern führen und den Sozialstaat erodieren.

Hat der Brain Drain auch Gewinner?

Dr. Benjamin Elsner | 16. März 2016

Referent

Dr. Benjamin Elsner forscht seit 2012 am Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) in Bonn und ist dort seit 2014 Senior Research Associate und stellvertretender Programmdirektor für Migration. Im Anschluss an sein Diplomstudium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Regensburg wurde er am Trinity College Dublin, Irland, promoviert. In der Forschung befasst er sich hauptsächlich mit Migration sowie sozialen Netzwerken und nimmt in deutschen und internationalen Medien zu den Themen Migration und Integration Stellung.

Abstract

Die Auswanderung der besten Köpfe, auch genannt ‚Brain Drain‘, stellt für viele Entwicklungsländer eine Herausforderung dar. In den Medien wird dieser oft als Verlustgeschäft für Entwicklungsländer und die gesamte Welt dargestellt. Dabei können sowohl die Herkunfts- als auch die Zielländer vom Brain Drain profitieren. Dieser Vortrag beleuchtet, unter welchen Bedingungen es zu diesen Gewinnen kommt, und präsentiert erste Ergebnisse einer empirischen Studie, welche die globalen Effizienzgewinne des Brain Drain abschätzt.

Die Flüchtlingskrise: Chancen, Risiken, Handlungsansätze aus fiskalischer und kommunaler Sicht

Prof. Dr. Marc Hansmann | 27. April 2016

Referent

Prof. Dr. Marc Hansmann ist seit 2007 Stadtkämmerer und Ordnungsdezernent der Landeshauptstadt Hannover. Zuvor war er Beamter im Bundesfinanzministerium und Unternehmensberater in einer großen Unternehmensberatung. Nebenamtlich ist Herr Dr. Hansmann seit langem Lehrbeauftragter am Institut für Öffentliche Finanzen der Leibniz Universität Hannover und Honorarprofessor an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen. Seine Veröffentlichungen umfassen zahlreiche Bücher und Artikel insbesondere zu den Themen „Staatsverschuldung“, „Kommunalfinanzen“ und „Verwaltungsreform“.

Abstract

Der Zuzug von Flüchtlingen hat Deutschland im letzten Jahr kalt erwischt. Die Verwaltungen von Bund und Ländern waren völlig überfordert. Die organisatorische (und finanzielle) Hauptlast blieb bei den Kommunen hängen, die dies nach anfänglichen Schwierigkeiten gut gemeistert haben. Die Konfliktfelder laufen zwischen den Staaten der EU über die Verteilung der Flüchtlinge, zwischen den deutschen Gebietskörperschaften über die Verteilung der Finanzierungslasten und zwischen den Parteien über die Frage, wie der Zuzug zu begrenzen sei. Mittelfristig besteht die wichtigste Herausforderung in der Integration der Flüchtlinge. Dabei bestehen große Chancen, aber auch erhebliche Risiken.

Warum versagt der Norden im Süden? – weil er auch im Norden versagt!

Prof. Dr. Heiner Flassbeck | 11. Mai 2016

Referent

Prof. Dr. Heiner Flassbeck war von 2003 bis zu seinem Abschied in den Ruhestand im Jahr 2012 Direktor der Abteilung „Globalisierung und Entwicklungsstrategien“ bei der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) in Genf. Zuvor war er unter anderem Leiter der Abteilung Konjunktur am DIW in Berlin sowie Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und wurde im Jahr 2005 von der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik zum Honorarprofessor berufen. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Flassbeck Autor mehrerer ökonomischer Sachbücher und zahlreicher weiterer Publikationen, wodurch er auch außerhalb von Fachkreisen Bekanntheit erlangt hat.

Abstract

Seit Beginn des starken Zustroms von Flüchtlingen ist von deutschen Politikern immer wieder und laut die Forderung zu vernehmen, etwas in den Herkunftsländern der Flüchtlinge zu tun, um die Lage dort zu verbessern. Viel zu lange hat sich das offizielle Deutschland jedoch nicht für die Probleme der Entwicklungsländer interessiert. Eine miserable ökonomische Situation breiter Bevölkerungsschichten und die vollkommene Perspektivlosigkeit der Menschen, diese Situation in ihren Ländern auf friedlichem Weg spürbar verändern zu können, sind jedoch die Hauptursachen für Kriege, Bürgerkriege und Flüchtlingsströme. Es muss sich daher in erster Linie um die Lösung der makroökonomischen Probleme bemüht werden. Und das setzt voraus, dass man ihre Ursachen vorurteilslos analysiert, also etwa Dogmen wie den Wettbewerb um jeden Preis oder den Freihandel, die Freiheit der Devisenmärkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte in Frage stellt.

Die volkswirtschaftlichen Konsequenzen der Migration für die Bundesrepublik Deutschland

Prof. Dr. André Schmidt | 25. Mai 2016

Referent

Prof. Dr. Heiner Flassbeck war von 2003 bis zu seinem Abschied in den Ruhestand im Jahr 2012 Direktor der Abteilung „Globalisierung und Entwicklungsstrategien“ bei der Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) in Genf. Zuvor war er unter anderem Leiter der Abteilung Konjunktur am DIW in Berlin sowie Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und wurde im Jahr 2005 von der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik zum Honorarprofessor berufen. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Flassbeck Autor mehrerer ökonomischer Sachbücher und zahlreicher weiterer Publikationen, wodurch er auch außerhalb von Fachkreisen Bekanntheit erlangt hat.

Abstract

Seit Beginn des starken Zustroms von Flüchtlingen ist von deutschen Politikern immer wieder und laut die Forderung zu vernehmen, etwas in den Herkunftsländern der Flüchtlinge zu tun, um die Lage dort zu verbessern. Viel zu lange hat sich das offizielle Deutschland jedoch nicht für die Probleme der Entwicklungsländer interessiert. Eine miserable ökonomische Situation breiter Bevölkerungsschichten und die vollkommene Perspektivlosigkeit der Menschen, diese Situation in ihren Ländern auf friedlichem Weg spürbar verändern zu können, sind jedoch die Hauptursachen für Kriege, Bürgerkriege und Flüchtlingsströme. Es muss sich daher in erster Linie um die Lösung der makroökonomischen Probleme bemüht werden. Und das setzt voraus, dass man ihre Ursachen vorurteilslos analysiert, also etwa Dogmen wie den Wettbewerb um jeden Preis oder den Freihandel, die Freiheit der Devisenmärkte und die Liberalisierung der Kapitalmärkte in Frage stellt.